Sprung zum Inhalt


Torilis (Subscribe)

Auch: Klettenkerbel Die drei Rückenrippen sind mit kleinen Borsten besetzt. Die Nebenrippen sind kaum bemerkbar, die Thälchen dicht mit langen Hakenstacheln besetzt. Blätter ein- bis zweifach-fiederschnittig, deren Abschnitte letzter Ordnung grob- oder eingeschnitten-gesägt bis fiederspaltig. Dolde meist wenigstrahlig. Blätter von Hülle und Hüllchen, wenn vorhanden, lineal-pfriemlich. Blüten vielehig, zwitterig und männlich. Kelch fünfzähnig. Blumenblätter durch das eingeschlagene Endläppchen umgekehrt-herzförmig; die äusseren am Rande der Döldchen etwas grösser, halb-zweispaltig, manchmal strahlend. Frucht eiförmig, an den Seiten fast zweiknotig-zusam mengezogen. Hauptriefen mit kleinen Borsten besetzt. Die 3 mittleren rückenständig, kaum bemerkbar; die seitenständigen auf der Fugenseite. Nebenriefen 4, sehr breit und flach, mit Stachelborsten dicht besetzt. Thälchen unter den Nebenriefen einstriemig. Fruchtträger frei, zweiteilig. Eiweiss vorn einwärtsgekrümmt.

Links

Torilis scabra (Thunb.) DC.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Torilis leptophylla (L.) Reichenb. f.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Torilis ucrainica Spreng.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Torilis webbii Jury

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Acker-Klettenkerbel - Torilis arvensis (Huds.) Link

Acker-Klettenkerbel - Torilis arvensis ©Tico Bassie
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bewehrter Klettenkerbel - Torilis infesta (L.) Clairv.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Hülle einblätterig oder fehlend. Hüllchen vielblätterig. Frucht: Fruchtborsten widerhakig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gewöhnlicher Klettenkerbel - Torilis japonica (Houtt.) DC.

Gewöhnlicher Klettenkerbel - Torilis japonica ©Phuong Tran @ Vietnam
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Knotiger Klettenkerbel - Torilis nodosa (L.) Gaertn.

Knotiger Klettenkerbel - Torilis nodosa ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blüte: Dolden geknäuelt sitzend; blattgegenständig. Dolden zweistrahlig, fast sitzend. Hülle fehlend. Blumenkrone weiss. Blütezeit April, Mai Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 30 cm. Frucht: Nur die äusseren Teilfrüchtchen der randständigen Früchte sind stachelig -widerhakig, die inneren sind körnig-rauh.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Verschiedenblätteriger Klettenkerbel - Torilis arvensis subsp. heterophylla (Guss.) Thell.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Hülle einblätterig oder fehlend. Hüllchen vielblätterig. Frucht: Fruchtborsten widerhakig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern