Sprung zum Inhalt


Bupleurum (Subscribe)

Blüten zwitterig. Kelchrand verwischt. Blumenblätter einander gleich, rundlich, abgestutzt, eingerollt. Frucht eiförmig, fast zweiknotig an den Seiten zusammengezogen. Riefen 5, einander gleich, fädlich oder verwischt, die seitenständigen randend. Thälchen meist vielstriemig. Fruchtträger zweiteilig.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5

Bupleurum swatianum Nasir

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bupleurum terminum A.P.Khokhr.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bupleurum thianschanicum Freyn

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bupleurum thomsonii C.B.Clarke

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bupleurum trichopodum Boiss. & Spruner

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bupleurum triradiatum Adams ex Hoffm.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bupleurum turcicum Snogerup

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bupleurum virgatum Cav.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bupleurum wenchuanense R.H.Shan & Y.Li

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bupleurum wightii Koso-Pol.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bupleurum wittmannii Steven

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bupleurum wolffianum Bornm. ex H.Wolff

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bupleurum yinchowense R.H.Shan & Y.Li

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bupleurum yunnanense Franch.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bupleurum zoharii Snogerup

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Afrikanisches Hasenohr - Bupleurum semicompositum L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter lanzettlich, stachelspitzig, untere stumpf. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 20 cm. Frucht: Frucht körnig-rauh. Fruchtrippen undeutlich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Begranntes Hasenohr - Bupleurum veronense Turra

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blätter des Hüllchens fast noch einmal so lang wie die Fruchtdolde. Blätter des Hüllchens eilanzettlich, begrannthaarspitzig. Stamm oder Stengel: Aste mehr ausgebreitet, nicht rutenförmig anliegend. Höhe etwa bis 30 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Binsenähnliches Hasenohr - Bupleurum praealtum L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Blatt: Obere Stengelblätter lineal, an ihrem Grunde nicht wesentlich breiter als die unteren. Blütenstengel mehr- bis reichblätterig. Hüllchen kürzer als die Fruchtdolde. Blätter siebennervig, schmal-lineal-lanzettlich, Hüllchen lineal -lanzettlich. Stamm oder Stengel: Höhe bis 50 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Feinstengeliges Hasenohr - Bupleurum tenuissimum L.

Feinstengeliges Hasenohr - Bupleurum tenuissimum ©Kristian Peters @ Germany
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter nicht durchwachsen. Blätter schmal-lineal, lanzettlich, zugespitzt, ganzrandig, dreinervig, sitzend. Stamm oder Stengel: Höhe 8 bis 25 cm. Frucht: Frucht körnig-rauh. Früchtchen deutlich fünfrippig. Riefen des Früchtchens samt den striemenlosen Thälchen dichtwarzig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Grasblättriges Hasenohr - Bupleurum petraeum L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 25.00 cm Blatt: Obere Stengelblätter lineal, an ihrem Grunde nicht wesentlich breiter als die unteren. Blütenstengel nur ein einziges, lanzettliches Blatt tragend, seltener blattlos. Hülle aus 5 lanzettlichen Blättern gebildet. Hüllchenblätter eilanzettlich. Stamm oder Stengel: Höhe bis 20 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Hahnenfussartiges Hasenohr - Bupleurum ranunculoides L.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter des Hüllchens nicht miteinander verwachsen. Untere Blätter lineal bis lineal-lanzettlich. Obere Blätter aus herz- oder eiförmigem, ganz oder fast stengelumfassendem Grunde, spitz zulaufend; an ihrem Grunde etwa drei- bis viermal so breit wie die unteren Blätter. — Hülle aus drei elliptischen Blättern bestehend. Hüllchen breit-elliptisch, zugespitzt, länger als das Döldchen. Stamm oder Stengel: Höhe meist nur bis 20 cm. Frucht: Fruchtthälchen glatt oder gerillt, nicht feinkörnig-rauh.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Hohes Hasenohr - Bupleurum falcatum subsp. cernuum (Ten.) Arcang.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 100.00 cm Blatt: Obere Stengelblätter lineal, an ihrem Grunde nicht wesentlich breiter als die unteren. Blütenstengel mehr- bis reichblätterig. Hüllchen kürzer als die Fruchtdolde. Blätter fünfnervig, schmal-lineal-lanzettlich. Blätter des Hüllchens borstlich. Stamm oder Stengel: Höhe bis 100 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Jacquins Hasenohr - Bupleurum gerardii All.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Langblätteriges Hasenohr - Bupleurum longifolium L.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blatt: Untere Blätter eilänglich, in den Blattstiel verschmälert, mittlere und obere länglich bis eiförmig, mit tief-herzförmigem, stengelumfassendein Grunde sitzend. Hüllchen gross, oft violett überlaufen. Stamm oder Stengel: Höhe 60 bis 100 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rundblättriges Hasenohr - Bupleurum rotundifolium L.

Rundblättriges Hasenohr - Bupleurum rotundifolium ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Blatt: Wenigstens die oberen Blätter durchwachsen Hülle fehlend. Thälchen gerillt. Blätter eirund, unten am Grunde etwas verschmälert, mittlere und obere Blätter durchwachsen. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 50 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sichelblättriges Hasenohr - Bupleurum falcatum L.

Sichelblättriges Hasenohr - Bupleurum falcatum ©Hermann Falkner @ Vienna, Austria
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blatt: Untere Blätter elliptisch oder länglich, in den langen Blattstiel verschmälert, zugespitzt; obere lanzettlich oder lineallanzettlich, an den beiden Enden spitz, öfter sichelförmig. Stamm oder Stengel: Höhe 60 bis 100 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sternhülliges Hasenohr - Bupleurum stellatum L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter nicht durchwachsen. Blätter des Hüllchens scheibenförmig, bis zur Mitte miteinander verwachsen, hellgrüngelb Grundblätter lineal-lanzettlich ; stengelständige eilanzettlich, fast stengelumfassend. Stamm oder Stengel: Blumenkrone gelb. Blütezeit Juli, August. Höhe bis 20 cm. Frucht: Fruchtthälchen glatt oder gerillt, nicht feinkörnig-rauh.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Verlängertes Hasenohr - Bupleurum subovatum Link ex Spreng.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Blatt: Wenigstens die oberen Blätter durchwachsen Hülle fehlend. Thälchen feinkörnig. Untere Blätter eirund-länglich. Stamm oder Stengel: 15 bis 50 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Verwandtes Hasenohr - Bupleurum affine Sadler

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 60.00 cm Blatt: Obere Stengelblätter lineal, an ihrem Grunde nicht wesentlich breiter als die unteren. Blütenstengel mehr- bis reichblätterig. Blätter des Hüllchens nur wenig länger als die Fruchtdolde. Stamm oder Stengel: Stengel rutenförmig, mit vom Grunde an aufrechten, fast anliegenden Asten. Höhe 30 bis 60 cm. Frucht: Fruchtstielchen halb so langr wie die Frucht.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zahn-Hasenohr - Bupleurum odontites L.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blätter des Hüllchens fast noch einmal so lang wie die Fruchtdolde. Blätter der Hüllchen lineal-lanzettlich, zugespitzt. Stamm oder Stengel: Aste mehr ausgebreitet, nicht rutenförmig anliegend. Höhe bis etwa 30 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5