Juncus (Subscribe)
Links
Juncus longii Fernald
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus maroccanus Kirschner
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus megalophyllus S.Y.Bao
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus miyiensis K.F. Wu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus montellii Vierh.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus montserratensis Marcet
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus murbeckii Sagorski
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus mustangensis Miyam. & H.Ohba
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus nastanthus V. Krecz. & Bobr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus nodosiformis Fernald
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus obotritorum Rothm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus orientalis Filimonova
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus oronensis Fernald
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus paludosus E.L.Bridges & Orzell
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus persicus subsp. libanoticus (J.Thiébaut) Novikov & Snogerup
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus potaninii subsp. potaninii
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus potaninii subsp. woroschilovii (Nechaev & Novikov) Novikov
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus prismatocarpus subsp. leschenaultii (Gay ex Laharpe) Kirschner
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus prismatocarpus subsp. prismatocarpus
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus ramboi subsp. ramboi
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus sorrentinii Parl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus stipulatus var. chilensis (Gay) Kirschner
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus stipulatus var. stipulatus
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus stuckeyi Reinking
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus stygius subsp. americanus (Buchenau) Hultén
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus stygius subsp. stygius
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus tenageia subsp. perpusillus Fern.-Carv. & Navarro
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus tenageia subsp. tenageia
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus triglumis subsp. albescens (Lange) Hultén
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus triglumis subsp. triglumis
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus turkestanicus V.I.Krecz. & Gontsch.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus tyraicus V. Novik.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus valbrayi H.Lév.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus validus var. fascinatus M.C.Johnst.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Juncus yui S.Y.Bao
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Baltische Binse - Juncus balticus Willd.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blüte: Kapsel deutlich dreikantig, schwarzbraun. Griffel vorhanden. Blätter des äusseren Kreises der Blütenhülle stachelspitzig, des inneren stumpflich Blütenstand eine zusammengesetzte, vielblütige Spirre. Blütenhülle hellbraun. Staubblätter 6 Kapsel länglich, stumpf, stachelspitzig, etwas länger wie die Blütenhülle. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend. Halme glatt, in trockenem Zustande schwach-gerillt, grasgrün; Mark nicht gefächert. Höhe 80 bis 60 cm.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blüte: Kapsel deutlich dreikantig, schwarzbraun. Griffel vorhanden. Blätter des äusseren Kreises der Blütenhülle stachelspitzig, des inneren stumpflich Blütenstand eine zusammengesetzte, vielblütige Spirre. Blütenhülle hellbraun. Staubblätter 6 Kapsel länglich, stumpf, stachelspitzig, etwas länger wie die Blütenhülle. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend. Halme glatt, in trockenem Zustande schwach-gerillt, grasgrün; Mark nicht gefächert. Höhe 80 bis 60 cm.
Blaugrüne Binse - Juncus inflexus L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Das die lockere Spirre hoch überragende Hüllblatt biegt sich nach dem Abblühen seitwärts. Stamm oder Stengel: Das Mark der Halme fehlt ganz oder ist fächerig unterbrochen. Stengel röhrig, mit gefächertem Mark.—Wurzelstock kriechend. Halm graugrün, gerillt, an seinem Grunde ziemlich hoch mit dunkel -purpurroten Blattscheiden besetzt. Höhe 30 bis 60 cm.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Das die lockere Spirre hoch überragende Hüllblatt biegt sich nach dem Abblühen seitwärts. Stamm oder Stengel: Das Mark der Halme fehlt ganz oder ist fächerig unterbrochen. Stengel röhrig, mit gefächertem Mark.—Wurzelstock kriechend. Halm graugrün, gerillt, an seinem Grunde ziemlich hoch mit dunkel -purpurroten Blattscheiden besetzt. Höhe 30 bis 60 cm.
Bodden-Binse - Juncus gerardii Loisel.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blüte: Blütenhüllblätter und Griffel fast so lans; wie die länolicheiförmige, fast dreiseitige, braune Kapsel. Narben dunkelrot. Blütezeit Juni bis August. Stamm oder Stengel: Der Halm ist, abgesehen von grundständigen. Blattscheiden und der Hülle der Spirre, beblättert. Wurzelstock kriechend, Blütenhüllblätter eiförmig-länglich, sehr stumpf. Halm fast stielrund.
Blüte: Blütenhüllblätter und Griffel fast so lans; wie die länolicheiförmige, fast dreiseitige, braune Kapsel. Narben dunkelrot. Blütezeit Juni bis August. Stamm oder Stengel: Der Halm ist, abgesehen von grundständigen. Blattscheiden und der Hülle der Spirre, beblättert. Wurzelstock kriechend, Blütenhüllblätter eiförmig-länglich, sehr stumpf. Halm fast stielrund.
Dreiblatt-Binse - Juncus trifidus L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blüte: Blütezeit Juni bis August. Wurzelstock kurz - kriechend. Halme rasenförmig - beisammenstehend. Halmständige Blätter sehr lang, die Blüten überragend. Blütenhülle so lang yvie die Kapsel; bräunlich, weissrandig. Staubblätter 6 Stamm oder Stengel: Halm ein- bis dreiblütig. Same mit einem Anhängsel. Spreiten der grundständigen Blattscheiden sehr kurz. Kapsel eiförmig. Höhe etwa 15 cm.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blüte: Blütezeit Juni bis August. Wurzelstock kurz - kriechend. Halme rasenförmig - beisammenstehend. Halmständige Blätter sehr lang, die Blüten überragend. Blütenhülle so lang yvie die Kapsel; bräunlich, weissrandig. Staubblätter 6 Stamm oder Stengel: Halm ein- bis dreiblütig. Same mit einem Anhängsel. Spreiten der grundständigen Blattscheiden sehr kurz. Kapsel eiförmig. Höhe etwa 15 cm.
Dreiblütige Binse - Juncus triglumis L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 7.00 cm x 15.00 cm Blüte: Blüten 2 bis 4, meist 3, in einem, von rostbraunen Hüllblättern umgebenen, endständigen Köpfchen. Blütenhüllblätter länglich, ziemlich stumpf, braun; Staubfaden viermal so lang wie der Staubbeutel. Kapsel umgekehrt- eiförmig, stachelspitzig. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kurz, keine Ausläufer treibend. Halm au seinem Grunde mit Blattscheiden, die in kurze, rinnige Spreiten auslaufen; sonst blattlos, borstlich, 8 bis 12 cm hoch.
Pflanze: Höhe 7.00 cm x 15.00 cm Blüte: Blüten 2 bis 4, meist 3, in einem, von rostbraunen Hüllblättern umgebenen, endständigen Köpfchen. Blütenhüllblätter länglich, ziemlich stumpf, braun; Staubfaden viermal so lang wie der Staubbeutel. Kapsel umgekehrt- eiförmig, stachelspitzig. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kurz, keine Ausläufer treibend. Halm au seinem Grunde mit Blattscheiden, die in kurze, rinnige Spreiten auslaufen; sonst blattlos, borstlich, 8 bis 12 cm hoch.
Dudleys Binse - Juncus dudleyi Wiegand
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Einblütige Binse - Juncus monanthos Jacq.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Spreiten der grundständigen Blattscheiden Avenigstens halb so lang Avie der Halm. Kapsel länglich. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kurz - kriechend. Halme rasenförmig - beisammenstehend. Halmständige Blätter sehr lang, die Blüten überragend.Höhe 10 bis 20 cm.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Spreiten der grundständigen Blattscheiden Avenigstens halb so lang Avie der Halm. Kapsel länglich. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kurz - kriechend. Halme rasenförmig - beisammenstehend. Halmständige Blätter sehr lang, die Blüten überragend.Höhe 10 bis 20 cm.
Faden-Binse - Juncus filiformis L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 60.00 cm Blatt: Hüllblatt so lang oder länger wie der Halm. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend. Halm fadenförmig, glatt, in trockenem Zustande gerillt, steif aufrecht, bisweilen überhängend; blassgrün; Mark nicht gefächert.Höhe 40 bis 60 cm. Frucht: Kapsel unvollständig-dreifächerig. Kapsel fast kugehg, glänzend olivenbraun.
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 60.00 cm Blatt: Hüllblatt so lang oder länger wie der Halm. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend. Halm fadenförmig, glatt, in trockenem Zustande gerillt, steif aufrecht, bisweilen überhängend; blassgrün; Mark nicht gefächert.Höhe 40 bis 60 cm. Frucht: Kapsel unvollständig-dreifächerig. Kapsel fast kugehg, glänzend olivenbraun.
Flatter-Binse - Juncus effusus L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blüte: Blüten mit 3 Staubblättern. Griflel in eine Grube des Fruchtknotens eingesenkt. Spirre vielblütig, flatterig-ausgebreitet. Blütenhüllblätter lanzettlich, sehr spitz. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend. Halm stielrund, glatt, in trockenem Zustande fein gerillt, dunkelgrün. Blattscheiden gelb-braun. Höhe 30 bis 60 cm.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blüte: Blüten mit 3 Staubblättern. Griflel in eine Grube des Fruchtknotens eingesenkt. Spirre vielblütig, flatterig-ausgebreitet. Blütenhüllblätter lanzettlich, sehr spitz. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend. Halm stielrund, glatt, in trockenem Zustande fein gerillt, dunkelgrün. Blattscheiden gelb-braun. Höhe 30 bis 60 cm.
Frosch-Binse - Juncus ranarius Songeon & E.P.Perrier
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gämsen-Binse - Juncus jacquinii L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blatt: Halmähnliche Blätter pfrienilich zugespitzt, meist höher als die blühenden Halme. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend. Halm stielrund, 15 bis 30 cm hoch, an seinem Grunde mit stechend-spitzigen Scheiden besetzt, in einiger Entfernung unter dem Blütenstande ein diesen überragendes Laubblatt tragend.
Blatt: Halmähnliche Blätter pfrienilich zugespitzt, meist höher als die blühenden Halme. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend. Halm stielrund, 15 bis 30 cm hoch, an seinem Grunde mit stechend-spitzigen Scheiden besetzt, in einiger Entfernung unter dem Blütenstande ein diesen überragendes Laubblatt tragend.
Gewöhnliche Glieder-Binse - Juncus articulatus subsp. articulatus
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gewöhnliche Kröten-Binse - Juncus bufonius L.

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glieder-Binse - Juncus articulatus L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kastanienbraune Binse - Juncus castaneus Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 7.00 cm x 12.00 cm Blüte: Blüten meist in einem endständigen, seltener in 2 bis 3 übereinanderstehenden Köpfchen. Köpfchen wenigblütig. Blütenhüllblätter kastanienbraun, lanzettlich, spitz. Staubfäden mehrere Male länger als die Staubbeutel. Kapsel länglich, spitz. Blütezeit Juli. Stamm oder Stengel: Wurzelstock Ausläufer treibend. — Halm steif, 8 bis 12 cm hoch. Grundblätter pfriemlich, oberseits etwas flach,
Pflanze: Höhe 7.00 cm x 12.00 cm Blüte: Blüten meist in einem endständigen, seltener in 2 bis 3 übereinanderstehenden Köpfchen. Köpfchen wenigblütig. Blütenhüllblätter kastanienbraun, lanzettlich, spitz. Staubfäden mehrere Male länger als die Staubbeutel. Kapsel länglich, spitz. Blütezeit Juli. Stamm oder Stengel: Wurzelstock Ausläufer treibend. — Halm steif, 8 bis 12 cm hoch. Grundblätter pfriemlich, oberseits etwas flach,