Limodorum (Subscribe)
Links
Limodorum abortivum var. abortivum
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Limodorum abortivum var. gracile (B.Willing & E.Willing) Kreutz
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Limodorum rubriflorum Bartolo & Pulv.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Limodorum trabutianum Batt.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Limodorum abortivum var. rubrum H.Sund. ex Kreutz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Violetter Dingel - Limodorum abortivum (L.) Sw.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 7.00 cm x 30.00 cm Blüte: Tragblätter so lang wie der Fruchtknoten. Blüten gross, in lockerer Äkre. Lippe länglich-eiförmig, am Rande wellig; Sporn pfriemHch, abwärts gerichtet, nicht oder kaum so lang wie der Fruchtknoten. Übrige Blütenhüllblätter lanzettlich, helmartig-zusammenneigend. Oft treten überzälilige Staubblätter auf. Selbstbestäubung, auch in den oft geschlossen bleibenden Blüten. Blütezeit Mai bis Juli. Stamm oder Stengel: Wurzelstock mit walzenförmigen, knotigen Ästen. Oberirdische Pflanzenteile alle hellviolett bis purpurn. Stengel dick und steif, mit scheidenartigen Blättern besetzt. Höhe bis über 30 cm.
Pflanze: Höhe 7.00 cm x 30.00 cm Blüte: Tragblätter so lang wie der Fruchtknoten. Blüten gross, in lockerer Äkre. Lippe länglich-eiförmig, am Rande wellig; Sporn pfriemHch, abwärts gerichtet, nicht oder kaum so lang wie der Fruchtknoten. Übrige Blütenhüllblätter lanzettlich, helmartig-zusammenneigend. Oft treten überzälilige Staubblätter auf. Selbstbestäubung, auch in den oft geschlossen bleibenden Blüten. Blütezeit Mai bis Juli. Stamm oder Stengel: Wurzelstock mit walzenförmigen, knotigen Ästen. Oberirdische Pflanzenteile alle hellviolett bis purpurn. Stengel dick und steif, mit scheidenartigen Blättern besetzt. Höhe bis über 30 cm.