Sprung zum Inhalt


Anthericum (Subscribe)

Links

Anthericum confusum Domin

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anthericum corymbosum Baker

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anthericum baeticum (Boiss.) Boiss.

: - Anthericum baeticum ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anthericum angustifolium Hochst. ex A.Rich.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anthericum jamesii Baker

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ästige Graslilie - Anthericum ramosum L.

Ästige Graslilie - Anthericum ramosum ©Gernot Hochmueller @ Vienna
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blätter grundständig, am Grunde scheidig, gi-asartig-linealisch , flachrinnig, bläuhch-grün. Blüten traubig. Blutenhülle zart, weiss, radförmig, aus 6 freien Blättern bestehend, nach dem Verwelken stehenbleibend. Staubbeutel pfeilförmig, in dem Ausschnitte eingefügt. Griffel ungeteilt. Blütenstaub und Narbe sind gleichzeitig reif Nektarsuchende Insekten (Bienen, Fliegen, Käfer) berühren in der Regel zuerst die Narbe und bewirken so Fremdbestäubung. Frucht eine stumpf-dreikantige Kapsel. Samen schwarz, kantig, mit krustiger Samenschale. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blätter grundständig, am Grunde scheidig, gi-asartig-linealisch , flachrinnig, bläuhch-grün. Blüten traubig. Blutenhülle zart, weiss, radförmig, aus 6 freien Blättern bestehend, nach dem Verwelken stehenbleibend. Staubbeutel pfeilförmig, in dem Ausschnitte eingefügt. Griffel ungeteilt. Blütenstaub und Narbe sind gleichzeitig reif Nektarsuchende Insekten (Bienen, Fliegen, Käfer) berühren in der Regel zuerst die Narbe und bewirken so Fremdbestäubung. Frucht eine stumpf-dreikantige Kapsel. Samen schwarz, kantig, mit krustiger Samenschale. Blüte: Blütenschaft ästig. Griffel gerade. Kapsel kugelig. Der vorigen sehr ähnlich, aber in allem kleiner. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 60 cm,

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Traubige Graslilie - Anthericum liliago L.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blätter grundständig, am Grunde scheidig, gi-asartig-linealisch , flachrinnig, bläuhch-grün. Blüten traubig. Blutenhülle zart, weiss, radförmig, aus 6 freien Blättern bestehend, nach dem Verwelken stehenbleibend. Staubbeutel pfeilförmig, in dem Ausschnitte eingefügt. Griffel ungeteilt. Blütenstaub und Narbe sind gleichzeitig reif Nektarsuchende Insekten (Bienen, Fliegen, Käfer) berühren in der Regel zuerst die Narbe und bewirken so Fremdbestäubung. Frucht eine stumpf-dreikantige Kapsel. Samen schwarz, kantig, mit krustiger Samenschale. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blätter grundständig, am Grunde scheidig, gi-asartig-linealisch , flachrinnig, bläuhch-grün. Blüten traubig. Blutenhülle zart, weiss, radförmig, aus 6 freien Blättern bestehend, nach dem Verwelken stehenbleibend. Staubbeutel pfeilförmig, in dem Ausschnitte eingefügt. Griffel ungeteilt. Blütenstaub und Narbe sind gleichzeitig reif Nektarsuchende Insekten (Bienen, Fliegen, Käfer) berühren in der Regel zuerst die Narbe und bewirken so Fremdbestäubung. Frucht eine stumpf-dreikantige Kapsel. Samen schwarz, kantig, mit krustiger Samenschale. Blüte: Blütenschaft völlig einfach, unverzweigt. Blüten in lockerer Traube. Griffel etwas abwärts gebogen. Kapsel eiförmig. — Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 60 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern