Sprung zum Inhalt


Triglochin (Subscribe)

Links

Triglochin linearis Endl.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin centrocarpa Hook.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin longicarpa (Ostenf.) Aston

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin triglochinoides (F.Muell.) Druce

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin alcockiae Aston

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin isingiana (J.M.Black) Aston

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin turrifera Ewart

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin minutissima F.Muell.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin striata Ruiz & Pav.

: - Triglochin striata ©Tony Rodd @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin bulbosa subsp. tenuifolia (Adamson) Horn

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin laxiflora Guss.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin muelleri Buchenau

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin elongata Buchenau

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin bulbosa L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin compacta Adamson

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin stowardii N.E.Br.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin trichophora Nees ex Endl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin calcitrapa Hook.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin gaspensis Lieth & D.Löve

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin mucronata R.Br.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin dubia R.Br.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin procera R.Br.

: - Triglochin procera ©Tony Rodd @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin mexicana Kunth

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin rheophila Aston

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin barrelieri Loisel.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin milnei H.Horn

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin huegelii (Endl.) Aston

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin protuberans Aston

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin multifructa Aston

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin microtuberosa Aston

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin bulbosa subsp. bulbosa

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Triglochin hexagona J.M.Black

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Meerstrands-Dreizack - Triglochin maritima L.

Meerstrands-Dreizack - Triglochin maritima ©Gravitywave @ USA

Englisch: arrowgrass, shore podgrass Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
15 bis 80 cm hoch. Pflanze: Höhe 13.00 cm x 85.00 cm 15 bis 80 cm hoch. Blatt: Blätter grundständig, schmal-linealisch, besonders die obern, halbzylindrisch-rinnig, bis 4 mm breit, die untersten ziemlich kurz. Stamm oder Stengel: kräftig. Grundachse horizontal oder schief aufsteigend. Stengel bis 4 mm dick. Frucht: Scheinfrucht eiförmig, unter der zurückgebogeuen Narbe eingeschnürt, in 6 Kapseln zerfallend. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sumpf-Dreizack - Triglochin palustris L.

Sumpf-Dreizack - Triglochin palustris ©Kristian Peters @ Germany
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
15 bis 60 cm hoch. Pflanze: Höhe 13.00 cm x 63.00 cm 15 bis 60 cm hoch. Blatt: Blätter schmal -linealisch, halbstielrund. Stamm oder Stengel: Grundachse dünn, kriechend, ca. 1 dm lang, im Herbst vorübergehend zwiebelartig. An den Spitzen der Ausläufer und am Grunde der Laubtriebe bilden sich Winterknospen. Stengel dünn. Frucht: Scheinfrucht kegelförmig 7 bis 8 mm lang, bis 1 mm dick, nach dem Grunde hin verschmälert, in 3 Kapseln zerfallend. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern