Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Pinopsida > Pinales > Podocarpaceae > Dacrycarpus > Neuseeländische Warzeneibe

Neuseeländische Warzeneibe-Dacrycarpus dacrydioides Previous | Next >

Neuseeländische Warzeneibe - Dacrycarpus dacrydioides (A.Rich.) de Laub.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Kahika, Kahikatea, New Zealand dacryberry, White-pine, White pine



Synonyme dt.:
Kahikatea

Synonyme :
Dacrycarpus dacrydioides (A.Rich.) DeLaub.
Dacrydium excelsum D. Don
Dacrydium ferrugineum Van Houtte
Dacrydium ferrugineum Van Houtte ex Gordon & Glend.
Dacrydium ferrugineum VanHoutte
Dacrydium ferrugineum VanHoutte ex Godr.
Nageia dacrydioides (A. Rich.) F. Muell.
Nageia excelsa (D. Don) Kuntze
Nageia excesla (D.Don) Kuntze
Podocarpus dacrydioides A. Rich.
Podocarpus dacryoides A.Rich.
Podocarpus excelsus (D. Don) Druce
Podocarpus thujoides R. Br. ex G. Benn.
Podocarpus thujoides R.Br. ex G.Benn.


Vorkommen: Neuseeland

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die öligen Samen werden roh gegessen. Das Baumharz wird wie Kaugummi gekaut.


Medizinisch:
Eine Nadelabkochung wird bei Harnbeschwerden und inneren Beschwerden verwendet, aus den Blättern werden medizinische Dampfbäder hergestellt, die Infusion aus dem Holz wirkt stark tonisch, die Infusion von Rindenschnitzeln in kochendem Wasser werden als Tonikum bei Hauterkrankungen verwendet. Die Rinde wird als Lotion bei blauen Flecken aufgetragen.

 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Australien und Ozeanien