Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Pinopsida > Pinales > Cephalotaxaceae > Cephalotaxus > Japanische Pflaumeneibe

Japanische Pflaumeneibe-Cephalotaxus harringtonii var. wilsoniana Previous | Next >

Japanische Pflaumeneibe - Cephalotaxus harringtonii var. wilsoniana (Hayata) Kitam.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Japanese plum yew
China: cu fei

Synonyme :
Cephalotaxus drupacea f. fastigiata (Carrière) Pilg.
Cephalotaxus drupacea f. sphaeralis (Mast.) Pilg.
Cephalotaxus fortunei var. foemina Carrière
Cephalotaxus harringtonia var. fastigiata (Carrière) Rehder
Cephalotaxus harringtonia var. koraiana (Siebold) Koidz.
Cephalotaxus harringtonii f. fastigiata (Carrière) Rehder
Cephalotaxus harringtonii f. sphaeralis (Mast.) Rehder
Cephalotaxus harringtonii var. fastigiata (Carrière) C.K.Schneid.
Cephalotaxus harringtonii var. sphaeralis (Mast.) C.K.Schneid.
Cephalotaxus pedunculata var. fastigiata Carrière
Cephalotaxus pedunculata var. sphaeralis Mast.
Cephalotaxus sinensis subsp. wilsoniana (Hayata) Silba
Cephalotaxus sinensis var. wilsoniana (Hayata) L. K. Fu & Nan Li
Cephalotaxus wilsoniana Hayata
Podocarpus koraiana Siebold
Taxus japonica Lodd.
Taxus japonica Lodd. ex Godr.
Taxus japonica Lodd. ex Gordon


Immergrüner Strauch oder kleiner Baum mit flachen, nadelartigen fleischigen Blättern, die zweireihig an den grünen Zweigen angeordnet sind. Pflaumenähnliche Früchte tragen nur die weiblichen Pflanzen, daraus abgeleitet ist auch der Trivialname Japanische Pflaumeneibe.
 


Vorkommen: östliches China, Japan, Korea. In anderen Ländern, z.B. USA kultiviert.
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Kulturpflanze, Winterhärte 6

Genussmittel, Nahrungsmittel:

Die Früchte werden gegessen.

Medizinisch:
Die Triebe enthalten Cephalotaxin, Cephalotaxinone, Acetycophalotaxine, Wilsonine, Demethylcephalotaxine, Epicephalotaxin, Harringtonin, Hormoharringtonine, c-3-Epiwilsonine, Hydroxyeephalotaxine, Isoharringtonine.
Sie werden zur Behandlung von Tumoren, Krebs, Lymphknotenschwellungen, bei Verdauungsproblemen und als Insektizid verwendet.
Der Wirkstoff Cephalomannin wird als sehr vielversprechend in der Krebstherapie angesehen. Er ähnelt im Wirkungsspektrum dem aus den Eiben isolierten Taxol. Das aus den Nadeln des Baumes isolierbare 10-Desacetylbaccatin III kann zu Taxol synthetisiert werden. Die Wirkstoffe der Pflanze haben Potential zur Behandlung von Ovarialkarzinom, Brustkrebs und bei fortgeschrittener Malignität bei Krebs im Kopf- und Halsbereich, Lymphome und Lungenkrebs.

Aktivität:
Antitumor; Anti-Krebs; Insektizid;

Indikation:
Krebs; Lymphknotenkrebs; Lymphknotenschwellungen; Tumore; Verdauungsprobleme;
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Nordamerika