Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Echte Sumpfzypresse - Taxodium distichum (L.) Rich.
Englisch: American Bald, American bald cypress, American cypress, Bald-cypress, Bald Cypress, Baldcypress, Black cypress wood, Black swamp cypress, common bald cypress, Common baldcypress, Cypress, Cypress-tree, Cypresse tree, Cypress of America, Cypress tree, Cy prus, deciduous cypress, Gulf Cypress, Louisiana-cypress, Marsh-cypress, Red-cypress, Red Cypress, Red swamp cy press, Sabino tree, Southern Bald-Cypress, Southern Cypress, Swamp-cypress, swamp cypress, Tidewater Red-cypress, Virginia cypress, Virginia deciduous cypress tree, Virginian deciduous cypress-tree, Virginia swamp cypress, White-cypress, White cypress, White swamp cypress, Yellow-cypress, Yellow Cypress
Französisch: Cyprès, Cyprès à feuilles d’Acacia, Cyprès chauve
Russisch: болотный кипарис обыкновенный
China: 落 Щ丰多 luóyŭshān

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Amerikanische Sumpfzypresse
Eibenzypresse
Montezuma Zypresse
Sumpfeibe
Sumpfzeder
Taxodie
Zweizeilige Sumpfzypresse
Synonyme :
Cupressepinnata disticha (L.) J.Nelson
Cupressus disticha var. imbricata Nutt.
Cupressus disticha var. pendula John Mill.
Cupressus imbricata Nutt. ex Godr.
Taxodium distichum f. pendens Rehder
Taxodium distichum f. pendulum-elegans Beissn.
Taxodium distichum f. pendulum-novum P.Sm.
Taxodium distichum f. pendulum-novum P.Sm. ex Beissn.
Taxodium distichum var. fastigiatum Knight
Taxodium distichum var. fastigiatum Knight ex Carrière
Taxodium distichum var. typica A.Henry
Taxodium fastigiatum hort.
Taxodium fastigiatum hort. ex Carrière
Taxodium imbricatum (Nutt.) R.M.Harper
Taxodium imbricatum hort.
Taxodium imbricatum hort. ex Carrière
Taxodium sinense Nois. ex Godr.
Ansehnlicher Baum, im Winter kahl. Blätter der abfälligen Zweige gescheitelt, flach.
Stengel bzw. Stamm:
Baum bis zu 50 m, mit eher schmalem Umriss, oft mit auffälligen Stützen an der Stammbasis. Rinde rötlich-braun, faserig, abblätternd. Blätter bis zu 20 mm, spitz, oben kanalisiert.
Frucht bzw. Samen:
Männliche Zapfen purpurfarben, in schlanken Rispen. Weiblich Zapfen 15-30 mm im Durchmesser; einige der Schuppen steril, andere tragen 2 unregelmäßig dreiflügelige Samen.
Vorkommen:
Nordamerika, Europa
Südliches und östliches Nordamerika, Mexiko, Guatemala
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Holzlieferant, aus der Rinde werden Fasern für Seile gewonnen.
Medizinisch:
Das Harz der Zapfen wird als Analgetikum bei Wunden verwendet, es findet auch bei Hauterkrankungen, Geschwüren, Gicht und Zahnschmerzen Verwendung. Das aus dem Holz gewonnene Pech wurde bei Bronchitis genutzt. Die Blätter galten als Entspannungsmittel und Heilmittel bei Jucken. Die Rinde diente als Diuretikum und Emmenagogue.
Speisewert:
Medizinisch
8 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 200.00 ... 5000.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung


