Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Krimkiefer - Pinus nigra subsp. pallasiana (Lamb.) Holmboe
Synonyme dt.:
Krim-Kiefer, Taurische Kiefer
Synonyme :
Pinus austriaca Link
Pinus austriaca var. pendula (Carrière) Zederb.
Pinus calabrica Godr.
Pinus cebenensis Godr.
Pinus corsica var. pendula (Carrière) J.Nelson
Pinus fenzleyi Antoine & Kotschy ex Carrière
Pinus laricio subsp. pallasiana (Lamb.) K. Richt.
Pinus laricio var. caramanica Loudon
Pinus laricio var. magellensis Endl.
Pinus laricio var. moseri J.J.Moser
Pinus laricio var. pallasiana (Lamb.) Endl.
Pinus laricio var. pendula Carrière
Pinus laricio var. prostrata Beissn.
Pinus laricio var. pygmaea Carrière
Pinus laricio var. pygmaea Rausch
Pinus laricio var. pygmaea Rausch ex Godr.
Pinus laricio var. pyramidata Carrière
Pinus laricio var. taurica Loudon
Pinus nigra f. hornibrookiana Slavin
Pinus nigra f. moseri (J.J.Moser) Rehder
Pinus nigra f. pendula (Carrière) Voss
Pinus nigra f. prostrata (Beissn.) Rehder
Pinus nigra f. pygmaea (Carrière) Rehder
Pinus nigra f. pyramidalis Slavin
Pinus nigra subsp. caramanica (Loudon) Businský
Pinus nigra subsp. fenzleyi (Antoine & Kotschy ex Carriere) Franco
Pinus nigra var. caramanica (Loudon) Rehd.
Pinus nigra var. columnaris-pendula Boydak
Pinus nigra var. pallasiana (Lamb.) Asch. & Graebn.
Pinus nigra var. pendula (Carrière) Voss
Pinus nigra var. pyramidata (Carrière) Fitschen
Pinus nigra var. yaltirikiana C.U. Alptekin
Pinus nigricans subsp. nigra (J.F.Arnold) Cif. & Giacom.
Pinus pallasiana Lamb.
Pinus pallasiana subsp. caramanica (Loudon) Chrtek & B. Slavik
Pinus pontica K. Koch
Pinus taurica (Loudon) Steud. Abies nigra Link
Blatt: Blätter 8-13 cm lang, steif, grün; Staubgefäße der Staubbeutel rundspitzig, pektinatgezähnt;
Stengel bzw. Stamm: Baum bis 45 m, mit pyramidenförmiger Spitze; Äste mit umgebogenen Spitzen; Rinde dunkelbraun, zerklüftet, an der Spitze des Stammes rötlich, an jungen Zweigen rötlich-gelb;
Blüte: Zapfen sitzend, waagerecht, eiförmig-konisch, 5-10 cm lang und 4,5-6 cm dick; Epiphyse rhombisch, mit ovalem Dolden; Zapfen glaukos-violett, bei Reife bräunlich-gelb;
Frucht bzw. Samen: Samen 5-7 mm lang, grau mit dunklen Flecken, der braune Flügel 5-6 mm breit.
Vorkommen: Vorkommen: Zypern; vom Krym [Krim] entlang der Schwarzmeerküste bis Krasnodar; Türkei (Westanatolien)
Bildet Wälder im gebirgigen Teil der Krim. Die Krimkiefer bedeckte im Altertum fast alle Berghänge und Ausläufer bis hinunter zur Küste
Lebenserwartung 500-600 Jahre. Bevorzugt kalkhaltige Böden, wächst aber auch auf kiesigen und sandigen Böden.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Holzlieferant
Das Holz wird für den Schiffsbau und für Bauarbeiten im Allgemeinen verwendet.
Aus dem Baum werden Terpentin und Kampfer gewonnen.
Speisewert:
Holz, Bauholz, Feuerholz
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 400.00 ... 4500.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

