Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Tränen-Kiefer - Pinus wallichiana A.B.Jacks.
Englisch: Bhutan Pine, Blue-pine, Blue pine, Himalayan pine, Himalayan white pine

Synonyme dt.:
Himalajakiefer
Tränen Kiefer
Tränenkiefer
Wallich-Kiefer
Wallichkiefer
Synonyme :
Pinus chylla Lodd.
Pinus dicksonii Carrière
Pinus griffithii McClell.
Blatt:
Blätter 8-20 cm x 0,7 mm, biegsam, hängend. Kegel 15-25 x 3 cm, zylindrisch, gerade, überhängend. Samen 8-9 x 5-6 mm; Flügel 10-20 mm.
Stengel bzw. Stamm:
Baum bis zu 50 m; Rinde graubraun und glatt an jungen Bäumen glatt, an alten Bäumen flach zerklüftet. Zweige kahl, anfangs gelblich-gräulich, später bräunlich-gelb.
Vorkommen:
Himalaya, in Italien kultiviert
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Wird gerne als Weihnachtsbaum verwendet.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Samen werden roh oder gekocht gegessen. Von Blattläusen wird eine süße Flüssigkeit abgesondert, die unter dem Namen Honigtau bekannt ist und gegessen wird.
Medizinisch:
Die Rinde wirkt antibakteriell, sie wird bei Knochenbrüchen verwendet. Das Harz wirkt wundheilend, magenstärkend und antibakteriell, es wird bei Hautkrankheiten, Fersenrissen, Gonorrhoe und als Pflaster bei Knochenbrüchen verwendet.
Das Holz wirkt diaphoretisch und stimulierend, es wird zur Behandlung von Verbrennungen, Husten, Ohnmacht und Geschwüren verwendet.
Weiter Verwendungen Siehe: Pinus albicaulis
Speisewert:
Medizinisch
2 Bild(er) für diese Pflanze
Pinus wallichiana![]() © The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California |
Pinus wallichiana![]() © The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 300.00 ... 5000.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

