Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Emodikiefer - Pinus roxburghii Sarg.
Englisch: Asiatic long-leaved pine, Cheer pine, Chir, Chir pine, Himalayan longleaf pine, Indian Longleaf Pine, long-leaved Indian pine, Longleaf Indian pine, Pine, Roxburgh's pine
China: xĭmălāyă chányèsōng
Russisch: сосна Роксбурга

© SONU KUMAR
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Amerikanische Rotkiefer
Chir Kiefer
Chir-Kiefer
Emodi-Kiefer
Emodikiefer
Himalaya-Kiefer
Salla-Kiefer
Synonyme :
Pinus longifolia Roxb. ex Lamb.
Pinus serenagensis Madden
Pinus serenagensis Madden ex Gordon
Vorkommen: Ostasien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Samen werden roh oder gekocht gegessen, gelten aber auf Grund ihres Terpentingeschmacks nur als Notnahrung. Der süße, aus Rinde und Zweigen austretende Gummi wird gegessen.
Medizinisch:
Die innere Rinde wurde bei Erkältung angefeuchtet und als Umschlag auf der Brust aufgetragen, die getrockneten und gemahlenen Nadelnd wurden bei bewusstlosen Personen als Inhalationsmittel verwendet. Eine Abkochung der Nadeln und Rinde wurde bei Kopfschmerzen und Rückenschmerzen als Kräuterbad genutzt.
Weiter Verwendungen Siehe: Pinus albicaulis
Das Holz wirkt stimulierend und diaphoretisch, es wird bei Verbrennungen, Ohnmacht, Husten und Geschwüren verwendet.
Dosierung:
1-3 g als Holzpulver
1-3 Tropfen Öl
1-3 g Harz