Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Bergkiefer - Pinus mugo Turra
Englisch: Dwarf Mountain-pine, dwarf mountain pine, Dwarf pine, Mountain pine, Mugho pine, Mugo pine, Scots Pine, Scrub mountain pine, Shrubby Swiss pine, Swiss mountain pine
China: 歐洲山鬆 ōuzhōu shānsōng
Russisch: жереп, сосна стланиковая европейская

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Berg-Föhre
Berg-Kiefer
Berg-Kugelkiefer
Bergföhre
Bergkiefer
Gewöhnliche Krummholz-Kiefer
Knieholz
Knieholzkiefer
Krummholz-Kiefer
Krummholzkiefer
Krüppelkiefer
Latsche
Latschen-Kiefer
Latschenkiefer
Leg-Föhre
Legforche
Legföhre
Legkiefer
Mughokiefer
Spirke
Zwergbergkiefer
Synonyme :
Pinus applanata (Booth ex Loudon) Willk.
Pinus echinata Carrière
Pinus montana f. hausmannii Christ
Pinus montana f. slavinii Hornibr.
Pinus montana subsp. prostrasta Tubeuf
Pinus montana var. applanata (Willk.) Willk.
Pinus montana var. hausmannii (Christ) DallaTorre & Sarnth.
Pinus montana var. humilior Rouy
Pinus montana var. pyramidalis Schröt.
Pinus montana var. rostrata (Antoine) Willk.
Pinus mughus f. applanata (Willk.) Beck
Pinus mugo f. applanata (Willk.) K.I.Chr.
Pinus mugo f. compacta (D.Hill) Rehder
Pinus mugo f. slavinii (Hornibr.) Rehder
Pinus mugo var. compacta D.Hill
Pinus mugo var. nana Loudon
Pinus mugo var. nana Loudon ex Godr.
Pinus mugo var. nana Loudon ex Gordon
Pinus mugo var. rostrata (Antoine) Domin
Pinus obliqua Saut. ex Rchb.
Pinus pumilio var. rubriflora Loudon
Pinus rostrata K.Koch
Pinus rubriflora Loudon
Pinus rubriflora Loudon ex Godr.
Pinus rubriflora Loudon ex Gordon & Glend.
Pinus sudeticus
Pinus sylvestris subsp. montana (Mill.) Bonnier & Layens
Pinus sylvestris var. mugho Chaix
Pinus sylvestris var. mugho Chaix ex Vill.
Pinus uliginosa f. conica Beck
Von der Gemeinen Kiefer unterscheidet sie sich durch den Mangel einer Pfahlwurzel; durch aufwärts gekrümmte wenig verzweigte, tief hinab benadelte Hauptäste; durch stumpfe, beiderseits gleichfarbig - dunkelgrüne, oft sichelförmig - gekrümmte
Nadeln; durch sehr zahlreiche, dicke Sträuße bildende, sehr lebhaft
gelbe männliche Blüten; durch meist quirlig-gestellte, schön duftig violett braune weibliche Blütenzäpfchen, durch sitzende, aufrecht-abstehende, horizontal oder schief nach unten gerichtete, gegen- oder quirlständige Zapfen von glänzender Farbe und durch den stets von einer schwärzlichen Linie umzogenen aschgrauen oder hellbraunen Nabel der Zapfenschuppenschildchen.
Blatt: beidseitig grün, oft sichelförmig, gekrümmt, zu zweien in Scheide steckend.
Stengel bzw. Stamm: Baumartig, aufrecht, bis 10 m Höhe. Stamm deutlich, Krone pyramidenförmig, oder strauchartig niederliegend (Legföhre, Latsche. Rinde bräunlichgrau, nicht abblätternd.
Frucht bzw. Samen: Fruchtschuppen mit pyramidenförmigen Schuppenschildern, in der Mitte mit warzig erhöhtem, von scharzen Ring umgebenen Nabel tragend. Zapfen glänzend, bräunlich oder gelblichbraun, selten grün, oft bereift. Jung aufrecht, violett, alt sitzend, aufrecht abstehend oder abwärts gerichtet. Samen geflügelt. Blütezeit: Mai, Juni.
Vorkommen: Sie findet sich in den höheren Gebirgen und moorigen Hochebenen Mitteleuropas. Als Knieholz häufig in den österreichischen
und venetianischen Alpen.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Brennholz, Kienspan.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Rinde: jung und saftig: zu Gemüse
Nadeln: als Gewürz/Würze
Samen: geröstet u. gemahlen zu Pesto
Triebe: jung zu Spirituosen, eingekocht zu Sirup
männliche Blütenknospen: kandiert als Süßigkeit, eingekocht zu Sirup
Männlicher Pollen: zu Streckmehl
junge Zapfen: zu Likör, Spirituosen
Medizinisch:
Öl (Latschenkieferöl) extern als Salbe bei neuralgischen Schmerzen. Auch äußerlich und innerlich bei Katarrh, Erkältung, Schnupfen. In medizinischen Bädern bei Rheuma.
Als Inhalationsmittel bei Husten und Bronchitis.
Inhaltsstoffe des Öls, das aus frischen Nadeln und Zweigspitzen durch Wasserdampfdestillation gewonnen wird, sind 3-Caren, alpha-Pinen, beta-Pinen, beta-Phellandren, Camphen, Limonen, Myrcen, Terpinolen, Bornylacetat.
Speisewert:
Medizinisch
2 Bild(er) für diese Pflanze
Pinus mugo![]() © Nick Turland @ flickr.com |
Pinus mugo![]() © Gernot Hochmueller @ Vienna |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 50.00 ... 1000.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
