Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Pinus brutia var. eldarica Previous | Next >

: - Pinus brutia var. eldarica (Medw.) Silba

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Pinus brutia subsp. eldarica (Medw.) Nahal
Pinus eldarica Medw.
Pinus halepensis subsp. brutia (Ten.) A.E.Murray
Pinus halepensis var. eldarica (Medw.) FitschenPinus brutia var. caucasica Lipsky
Pinus pithyusa Fox-Strangw.


Blatt: Blätter steif, grün, 6-9 cm lang;

Stengel bzw. Stamm: Baum; Stamm gerade oder gebogen, 12-15 m hoch; Rinde bräunlich-grau oder hellgrau, nicht abblätternd; Kopf breitspitzig;

Blüte: Schuppen der männlichen Blüten rund, gezähnt-gerandet;

Frucht bzw. Samen: Zapfen gestielt, einzeln oder paarweise, selten zu dritt oder viert, eiförmig-kegelförmig, im Durchschnitt ca. 6cm lang, hell rötlich-braun; Schuppen unregelmäßig rautenförmig, glänzend, glatt, die weißlich-graue Apophyse konkav;
Samen schwärzlich, 6-7mm lang, der rötlich-braune Flügel 18-28 mm lang. 
 

Vorkommen: Europa, Asien
bildet Haine, in Klüften des tonhaltigen Sandsteins
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Könnte für Aufforstung von trockenen Berghängen verwendet werden, da er sehr trockenheitsresistent ist; die Samen keimen sehr gut. 
Liefert Harz.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 100.00 ... 1500.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa