Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Weiß-Kiefer - Pinus sabiniana Douglas ex D.Don
Englisch: bull pine, California foothill pine, Digger pine, gray-leafpine, gray pine, Nut-pine, Nut pine, Prickly coned pine, Sabine’s pine
Französisch: Pin de sabine à grands cones epineux

© Michael Warner
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme dt.:
Digger-Kiefer
Nuss-Kiefer
Nuß-Kiefer
Sabines Kiefer
Weiß-Kiefer
Synonyme :
Pinus sabineana Douglas ex D.Don
Baum bis zu 25 m, mit lockerem Wuchs, spärlich, blassgrünen Blättern von 20-30 cm und einem Zapfen von 15-25
Vorkommen:
Nordamerika - Kalifornien, in Europa kultiviert
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Holzlieferant
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die ölreichen Samen werden roh oder gekocht gegessen. Sie sind süßlich, groß und leicht harzig und waren eine wichtige Nahrungsquelle der Indianer. Die grünen Zapfen werde ca. 20 Minuten geröstet, sie haben dann eine weiche, sirupartige Mitte, welche von den Indianern sehr geschätzt wird.
Die Innenrinde wird roh oder gekocht gegessen oder auch getrocknet und gemahlen und an Suppen als Verdickungsmittel oder zum Strecken des Brotgetreides verwendet. Sie gelten jedoch nur als Nahrung für Notzeiten.
Die gummiartigen Ausscheidungen des Baumes werden gekaut, die Nadeln als Tee verwendet.
Medizinisch:
Das gelbe, pechartige Harz wird als Verband bzw. Überzug bei Verbrennungen und Wunden verwendet, die Zweige dienen in Schweißbädern der Behandlung von Rheuma. Sie werden auf heiße Steine gelegt, der Patient legt sich darauf und gelegentlich werden den Steine mit Wasser bespritzt, so dass Dampf und ätherische Öle der Kiefer abgegeben werden. Der Patient muss so 8-10 Stunden schwitzend verbringen und soll sich anschließend schmerzfrei bewegen können.
Weiter Verwendungen Siehe: Pinus albicaulis