Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Kanarische Kiefer - Pinus canariensis C.Sm.
Englisch: Canary den, Canary Island pine, Canary Islands pine, Canary pine, Canary pine
, tea wood
China: 加那利鬆 jiānànlìsōng
Russisch: сосна канарская

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Kanaren-Kiefer
Kanarenkiefer
Blatt:
Blätter 20-30 cm x 1 mm, in Gruppen von 3, schlank, spitz, dicht gedrängt; Harzkanäle submarginal.
Stengel bzw. Stamm:
Baum bis zu 30 m; Rinde dick werdend, leicht rissig, rötlich-braun. Zweige kahl, gelb. Knospen eiförmig, nicht harzig; Schuppen breit weiß gesäumt.
Frucht bzw. Samen:
Zapfen 10-20x4-7 cm, eiförmig-konisch, kurz gestielt, gekrümmt; Apophyse niedergedrückt-pyramidal; Dolden nicht gekrümmt. Samen 12 mm; Flügel 20 mm.
Vorkommen:
Kanarische Inseln, Mittelmeer-Region
Speisewert:
Holz, Bauholz, Feuerholz
6 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 300.00 ... 3000.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

