Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Trauerzypresse-Cupressus sempervirens Previous | Next >

Trauerzypresse - Cupressus sempervirens L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Common-cypress, Cypress, Italian cypress, Mediterranean cypress, Persian Cypress, Pyramidal-cypress, سرو مدیترانه, سرو ناز
China: 地中海丰白木 dizhōnghăi băimù
Russisch: кипарис вечнозелёный, кипарис европейский

Trauerzypresse-Cupressus sempervirens
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Echte Zypresse
Echte Zypresse 
Italienische Zypresse 
Mittelmeer-Zypresse 
Säulen-Zypresse 
Säulenzypresse
Säulenzypresse 
Trauer-Zypresse

Synonyme :
Chamaecyparis thujiformis R.Sm.
Chamaecyparis thujiformis R.Sm. ex Godr.
Chamaecyparis thujiformis R.Sm. ex Gordon
Cupressus conoidea Spadoni
Cupressus expansa Targ.Tozz.
Cupressus expansa Targ.Tozz. ex Steud.
Cupressus fastigiata DC.
Cupressus fastigiata Mill.
Cupressus foemina Garsault
Cupressus globulifera Parl.
Cupressus horizontalis (Mill.) Voss
Cupressus horizontalis var. pendula hort.
Cupressus horizontalis var. pendula hort. ex Endl.
Cupressus lugubris Salisb.
Cupressus mariae Sennen
Cupressus mas Garsault
Cupressus orientalis Beissn.
Cupressus patula Pers.
Cupressus pyramidalis O.Targ.Tozz.
Cupressus roylei Carrière
Cupressus sempervirens f. horizontalis (Mill.) Voss
Cupressus sempervirens f. numidica Trab.
Cupressus sempervirens f. stricta (Aiton) Rehder
Cupressus sempervirens subsp. fma L.
Cupressus sempervirens subsp. horizontalis (Mill.) A.Camus
Cupressus sempervirens var. globulifera Parl.
Cupressus sempervirens var. horizontalis (Mill.) G.Don
Cupressus sempervirens var. horizontalis (Mill.) Gordon
Cupressus sempervirens var. horizontalis (Mill.) Loudon
Cupressus sempervirens var. numidica Trab.
Cupressus sempervirens var. pendula (Endl.) A.Camus
Cupressus sempervirens var. pyramidalis (O.Targ.Tozz.) Nyman
Cupressus sempervirens var. sphaerocarps (Parl.) Parl.
Cupressus sempervirens var. stricta Aiton
Cupressus sempervirens var. umbilicata (Parl.) Parl.
Cupressus sphaerocarpa Parl.
Cupressus stricta Mill.
Cupressus stricta Mill. ex Godr.
Cupressus stricta Mill. ex Gordon & Glend.
Cupressus thujifolia Knight
Cupressus thujifolia Knight ex Godr.
Cupressus thujifolia Knight ex Gordon & Glend.
Cupressus thujiformis Parker
Cupressus thujiformis Parker ex Godr.
Cupressus thujiformis Parker ex Gordon
Cupressus thujioides H.Low
Cupressus thujioides H.Low ex Godr.
Cupressus thujioides H.Low ex Gordon
Cupressus tournefortii Audib. ex Carrière
Cupressus umbilicata Parl.
Juniperus whitleyana Miq.


Blatt:

Blätter 0,5-1 mm, dunkelgrün, stumpf. 



Stengel bzw. Stamm:

Baum bis zu 30 m.



Frucht bzw. Samen:

Männlicher Zapfen 4-8 mm; weiblicher 25-40 mm, ellipsoid-länglich (selten kugelförmig), in der Jugend grün und in der Reife gelblich-grau glänzend, mit 8-14 kurz und stumpf mucronaten Schuppen. Samen 8-20 auf jeder Schuppe.



Vorkommen:

Mittelmeergebiet



Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Verwendung:
Zierpflanze. Holzlieferant von dauerhaft haltbarem Holz, besonders für Schnitzereien, Statuen.

Medizinisch:
Die Zapfen und jungen Zweige wirken fiebersenkend, antiseptisch, antirheumatisch, anthelminthisch, adstringierend, balsamisch und vasokonstriktiv, intern dienen sie der Behandlung von Husten mit blutigem Auswurf, krampfhaftem Husten, Keuchhusten, Erkältungen, Halsschmerzen und Grippe. Als Lotion oder mit Mandelöl verdünntem ätherischen Öl wird es äußerlich bei Krampfadern und Hämorrhoiden verwendet. Es ist in der Lage, die Blutgefäße zu verengen.
Das Fußbad mit den Zapfen wird bei Schweißfüßen verwendet.
Das durch Stammeinschnitte gewinnbare Harz wirkt wundheilend und wird auch bei Fingerentzündungen genutzt.

Aktivität:
Anregend und Wachmacher; Anthelminthikum; Antiseptisch; Blutgefäßverengend; Blutung stillend; Bruststärkend; Entwässernd; Insektenschutzmittel; Schleimlösend, Hustenlöser; Schweißtreibend; Zusammenziehend;


Indikation:
Blutungen; Bronchitis; Durchfall; Erkältungen; Fieber; Husten; Hämorriden; Infektion; Keuchhusten; Krampfadern; Wassereinlagerungen; Würmer; 


Dosierung:
0,5–2 g Flüssigextrakt;
0,15–0,2 g wässriger Extrakt.

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Große Dosen können zu Nierenproblemen führen.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

4 Bild(er) für diese Pflanze

Cupressus sempervirens f. stricta


© Tony Rodd @ flickr.com

Cupressus sempervirens f. stricta


© Tony Rodd @ flickr.com

Cupressus sempervirens f. stricta


© Tony Rodd @ flickr.com

Cupressus sempervirens


© Nick Turland @ flickr.com

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 300.00 ... 3000.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa