Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Pinopsida > Pinales > Podocarpaceae > Afrocarpus > Schlankes Afrogelbholz

Schlankes Afrogelbholz-Afrocarpus gracilior Previous | Next >

Schlankes Afrogelbholz - Afrocarpus gracilior (Pilg.) C.N.Page

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: African fern-pine, African fern pine, East African yellowwood, fern pine, fern podocarpus, weeping podocarpus
Spanisch: cobola, pino

Schlankes Afrogelbholz-Afrocarpus gracilior
Bild © (1)

Synonyme :
Afrocarpus falcatus subsp. gracilior (Pilg.) Silba
Afrocarpus gracilior (Pilg.) Gaussen
Decussocarpus gracilior (Pilg.) DeLaub.
Decussocarpus gracilior (Pilg.) de Laub.
Nageia falcata var. gracilior (Pilg.) Silba
Podocarpus gracilior Pilg.


Vorkommen: Afrika

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel
Rote Kerne: essbar roh oder gekocht
Die Früchte werden gegessen, aus den Samen wird Speiseöl gewonnen.

Medizinisch:
Rindenabkochung und Rindeninfusion wirken anodyn, sie werden bei Durchfall, Bauchschmerzen und juckendem Hautausschlag verwendet. Die pulverisierten Samen werden bei Sonnenbrand und tuberkuloider Meningitis genutzt. Das Samenöl wird bei Gonorrhoe verwendet, der Pflanzensaft wird bei Brustbeschwerden verwendet.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

4 Bild(er) für diese Pflanze

Podocarpus gracilior


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Podocarpus gracilior


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Podocarpus gracilior


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Podocarpus gracilior


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika