Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Pinopsida > Pinales > Pinaceae > Cedrus > Himalaya-Zeder

Himalaya-Zeder-Cedrus deodara Previous | Next >

Himalaya-Zeder - Cedrus deodara (Lamb.) G.Don

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: deodar, Deodar cedar, Fountain tree, Himalayan cedar, Indian cedar
China: 雪忪 xuĕsōng
Russisch: кедр гималайский

Himalaya-Zeder-Cedrus deodara
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Himalaja-Zeder
Himalajazeder
Himalayazeder

Synonyme :
Cedrus deodara (Roxb. ex D.Don) Loudon
Cedrus deodara f. argentea (J.Nelson) Beissn.
Cedrus deodara f. aurea (J.Nelson) Rehder
Cedrus deodara f. pendula Beissn.
Cedrus deodara f. robusta (C.Lawson) Beissn.
Cedrus deodara var. argentea Carrière
Cedrus deodara var. argentea J.Nelson
Cedrus deodara var. aurea J.Nelson
Cedrus deodara var. compacta Carrière
Cedrus deodara var. fastigiata Carrière
Cedrus deodara var. flava Carrière
Cedrus deodara var. robusta (C.Lawson) Carrière
Cedrus deodara var. tristis Carrière
Cedrus deodara var. variegata Carrière
Cedrus deodara var. viridis Carrière
Cedrus devdara Roxb.
Cedrus libani subsp. deodara (Lamb.) P.D.Sell
Cedrus libani subsp. deodora (Roxb. ex D.Don) P.D.Sell
Cedrus libani var. deodara (Lamb.) Hook.f.
Pinus deodara Roxb.
Pinus deodara Roxb. ex D.Don
Pinus deodara var. robusta C.Lawson


Blatt:

Blätter 20-50 mm, gewöhnlich  grün. Männlicher Zapfen 5-12 cm.



Stengel bzw. Stamm:

Bis zu 60 m oder mehr, mit hängendem Leittrieb. Zweige dicht behaart.



Frucht bzw. Samen:

Weiblicher Zapfen 7-14 x 5-9 cm, breit ellipsoidisch, an der Spitze abgerundet. 



Vorkommen:

Himalaya, nach Nordeurpa verbreitet



Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Holzlieferant
Holz, insbesondere das Kernholz, hellbraun, aromatisch, hart, dauerhaft, widerstandsfähig gegen Spaltung, in seinem Heimatgebiet sehr geschätzt.
 

Medizinisch:
Das Kernholz wirkt diuretisch, diaphoretisch, karminativ und schleimlösend. Eine Holzabkochung wird zur Behandlung von Fieber, Lungenerkrankungen, Harnwegserkrankungen, Blähungen, Hämorrhoiden, Diabetes, Schlaflosigkeit und vielen anderen Problemen in der Volksmedizin verwendet.
Das Baumharz  wird extern bei Gelenkverletzungen, Verstauchungen und Prellungen sowie Hauterkrankungen verwendet.
Das aus den Samen gewonnene Öl wird bei Hauterkrankungen extern verwendet. Es wirkt diaphoretisch.
Durch Destillation des Holzes erhält man ätherisches Öl, welches bei Bronchitis, Phthisis, Blennorragie und Hautentzündungen verwendet wird.

Die Rinde wirkt adstringierend und dient der Behandlung von Diarrhoe, Dysenterie, Fieber.

Die Blätter dienen in der Ayurveda auch der Behandlung von Tuberkulose.

Aktivität:
Anti-Insektenmittel; Antiseptisch; Antiviral; Entwässernd; Entzündungshemmend; Gegen Blähungen; Insektizid; Krampflösend; Schweißtreibend; Verhütungsmittel; Zusammenziehend;


Indikation:
Appetitlosigkeit; Aussatz; Bakterien; Blähungen; Dermatosen; Diabetes; Diphtherie; Durchfall; Entzündungen; Fieber; Harnstrenge; Hämorriden; Infektion; Kopfschmerzen; Krebs; Krämpfe; Magersucht; Pilze; Pilzinfektionen; Ruhr; Räude; Venenentzündungen; Virus; Wassereinlagerungen; Ödeme;


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

4 Bild(er) für diese Pflanze

Cedrus deodara


© Arthur Chapman @ flickr.com

Cedrus deodara


© Arthur Chapman @ flickr.com

Cedrus deodara


© Arthur Chapman @ flickr.com

Cedrus deodara


© Eric Hunt @ Little Rock, USA

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 500.00 ... 6000.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa