Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Edel-Tanne - Abies procera Rehd.
Russisch: пихта высокая
Englisch: noble fir

© Colton Veltkamp
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Blaue Edel-Tanne
Edeltanne
Edle Tanne
Pazifische Edel-Tanne
Pazifische Edeltanne
Synonyme :
Abies nobilis (Douglas ex D.Don) Lindl.
Abies nobilis f. glauca (Ravenscr.) Voss
Abies nobilis var. argentea Freudenberg
Abies nobilis var. compacta Chitt.
Abies nobilis var. glauca (Ravenscr.) Carrière
Abies nobilis var. glauca (Ravenscr.) Mast.
Abies nobilis var. glaucophylla Sudw.
Abies nobilis var. prostrata Hornibr.
Abies nobilis var. prostrata Hornibr. ex Chitt.
Abies nobilis var. robusta Beissn.
Abies nobilis var. robustifolia Sudw.
Abies procera f. glauca (Ravenscr.) Rehder
Abies procera f. prostrata (Hornibr. ex Chitt.) Rehder
Abies procera var. glauca (Ravenscr.) L.H.Bailey
Picea nobilis (Douglas ex D.Don) Loudon
Picea nobilis var. glauca Ravenscr.
Pinus nobilis Douglas ex D.Don
Pinus nobilis Douglas ex Lamb.
Pinus nobilis f. glauca (Ravenscr.) Voss
Pseudotsuga nobilis (Douglas ex D.Don) W.R.McNab
Blatt:
Nadeln auf der Oberseite der Zweige anliegend und nach oben gebogen, ohne Scheitel. Blätter 10-35 x 1-1,5 mm, stumpf; Harzkanäle marginal.
Stengel bzw. Stamm:
Bis zu 80 m hoch; Stamm kräftig. Junge Zweige dicht mit rötlicher Behaarung bedeckt; Knospen nur an der Spitze harzig.
Frucht bzw. Samen:
Weiblicher Zapfen 12-20 x 5-8 cm; Hüllblätter lang und gebogen, verdecken den Zapfen fast vollständig.
Vorkommen:
Nordamerika, nach Europa eingeführt
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Kulturpflanze
Medizinisch:
In der indianischen Volksmedizin wurden die Abkochungen der Nadeln als Hustenmittel verwendet.