Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Lawsons Scheinzypresse - Chamaecyparis lawsoniana (A.Murray bis) Parl.
Englisch: False cypress, Ginger-pine, Ginger pine, Lawson's-cypress, Lawson's cypress, Lawson's false cypress, Lawson cedar, Lawson cypress, Lawson’s cypress, Oregon-cedar, Oregon cedar, Port-Orford-Cedar, Port-orford cedar, Port Orford-cedar, Port Orford cedar, Port orford cypress, Port Orford White-cedar, Port orford white cedar, Port Oxford cedar, Scarab cypress, White cedar
Russisch: кипарисовик Лаусона
China: mĕiguó biănbăi

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Blaue Scheinzypresse
Lawson-Scheinzypresse
Lawsons-Scheinzypresse
Oregonzeder
Synonyme :
Chamaecyparis allumii (Webster) Heydt
Chamaecyparis boursieri Carrière
Chamaecyparis boursieri f. viridis Hartw. & Rümpler
Chamaecyparis lawsoniana f. alba-spica (Godr.) Beissn.
Chamaecyparis lawsoniana f. aluminii Beissn.
Chamaecyparis lawsoniana f. argentea (Lawson ex Godr.) Beissn.
Chamaecyparis lawsoniana f. erecta (H.Jaeger) C.K.Schneid.
Chamaecyparis lawsoniana f. filiformis (Fillot) Beissn.
Chamaecyparis lawsoniana f. fletcheri (Hornibr.) Rehder
Chamaecyparis lawsoniana f. fraseri (Beissn.) Lipa
Chamaecyparis lawsoniana f. fraseri Beissn.
Chamaecyparis lawsoniana f. glauca (H.Jaeger) Beissn.
Chamaecyparis lawsoniana f. glaucescens Rehder
Chamaecyparis lawsoniana f. gracilis (J.Nelson) Beissn.
Chamaecyparis lawsoniana f. intertexta (R.Sm.) Beissn.
Chamaecyparis lawsoniana f. lutea (R.Sm.) C.K.Schneid.
Chamaecyparis lawsoniana f. nana (Dauvesse) Beissn.
Chamaecyparis lawsoniana f. pendula (Beissn.) Beissn.
Chamaecyparis lawsoniana f. pendula-alba (Paul ex Godr.) Beissn.
Chamaecyparis lawsoniana f. pendula-vera (Hesse) Voss
Chamaecyparis lawsoniana var. allumii Webster
Chamaecyparis lawsoniana var. argentea (Lawson ex Godr.) Beissn.
Chamaecyparis lawsoniana var. aurea (Gordon) Beissn.
Chamaecyparis lawsoniana var. billwoodiana Dallim. & A.B.Jacks.
Chamaecyparis lawsoniana var. glauca (H.Jaeger) W.Hochst.
Chamaecyparis lawsoniana var. minima-glauca (R.Sm.) Beissn.
Chamaecyparis lawsoniana var. nana-glauca Beissn.
Chamaecyparis lawsoniana var. pendula Beissn.
Chamaecyparis lawsoniana var. pendula-vera (Hesse) A.H.Kent
Chamaecyparis lawsoniana var. stewartii Schelle
Cupressus lawsoniana f. alumnii (Webster) Beissn.
Cupressus lawsoniana f. alumnii (Webster) Geerinck
Cupressus lawsoniana f. argentea (P.Lawson ex Gordon) Geerinck
Cupressus lawsoniana f. lutea (R.Sm.) Geerinck
Cupressus lawsoniana f. stewartii (Schelle) Geerinck
Cupressus lawsoniana f. viridis (Hartw. & Rümpler) Geerinck
Cupressus lawsoniana var. alba-spica Godr.
Cupressus lawsoniana var. alba-spica Gordon
Cupressus lawsoniana var. alba-spica-nana Gordon
Cupressus lawsoniana var. aluminii Webster
Cupressus lawsoniana var. argentea G.Lawson
Cupressus lawsoniana var. argentea G.Lawson ex Godr.
Cupressus lawsoniana var. argentea P.Lawson
Cupressus lawsoniana var. argentea P.Lawson ex Gordon
Cupressus lawsoniana var. erecta H.Jaeger
Cupressus lawsoniana var. filiformis (Fillot) A.H.Kent
Cupressus lawsoniana var. glauca H.Jaeger
Cupressus lawsoniana var. gracilis J.Nelson
Cupressus lawsoniana var. intertexta R.Sm.
Cupressus lawsoniana var. minima-glauca R.Sm.
Cupressus lawsoniana var. nana-glauca (Beissn.) A.H.Kent
Cupressus lawsoniana var. pendula (Beissn.) A.Camus
Cupressus lawsoniana var. pendula-alba Paul
Cupressus lawsoniana var. pendula-alba Paul ex Godr.
Cupressus lawsoniana var. pendula-alba Paul ex Gordon
Cupressus lawsoniana var. pendula-vera (Hesse) A.H.Kent
Cupressus nutkanus Torr.
Retinispora lawsoniana (A.Murray bis) A.V.Bobrov & Melikyan
Immergrüner, ein- bis mehrstämmiger einhäusiger Baum, bis 65m hoch, Stammdurchmesser bis 3m, bis 600 Jahre alt werdend, mit sehr kleinen schuppenartigen Blättern. Kantenblätter bis 4mm lang und freier Spitze. Flächenblätter rautenförmig, etwas kleiner, oberseits mit Harzdrüsen. Innere Blätter von den äußeren verdeckt, so dass auf den blattragenden Zweigen eine x-förmige weiße Markierung entsteht. Blätter an der Oberseite der Zweige dunkelgrün, an der Unterseite hellgrün bis graugrün. Rinde dunkel rotbraun, in Streifen ablösend, in Bodennähe bis 30cm Dicke. Männliche und weibliche Blütenzapfen an den Zweigenden, männliche Zapfen karminrot, 2mmx3mm groß, weibliche bläulich bis purpur, kugelig, bis 5mm, reif rotbraun, bis 12mm Durchmesser, mit 8-10 Zapfenschuppen mit je 2-4 kastanienbraunen Samen von 2-5mm Länge mit unregelmäßigen Flügeln.
Blatt:
Blätter gegenständig und dekussiv, die seitlichen größer als die seitlichen sind größer als die anderen, alle dicht anliegend, spitz, mit durchscheinenden Drüsen und mit weißen Flecken auf der Unterseite.
Stengel bzw. Stamm:
Baum bis zu 65 m Höhe.
Frucht bzw. Samen:
Männlicher Zapfen rosa oder rot; weiblicher Zapfen 8 mm im Durchmesser, kugelförmig, in der Reife gelblich-braun; Schuppen 8, jede mit einer zentralen Vertiefung, in der sich ein vorstehender Grat befindet. Samen 2-4[5] auf jeder Schuppe, eiförmig, mit auffälligen harzigen Höckern, geflügelt.
Vorkommen:
Heimat Westküste der USA, bis 2000m Höhe, seit 19. Jhdt. auch in Europa eingebürgert.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Kulturpflanze
Zierbaum für Winterhärtezone 5-7, Holzlieferant für Möbelholz, Boote, Maste, Bauholz, Pfeile.
Medizinisch:
Die Nadeln und Zapfen enthalten Alkaloide, Hinokition, Tropolon.
Es wurde in Studien eine starke Wirksamkeit gegen die Leukämie-Zelllinien P-388 nachgewiesen. Sie wirken auch antiviral gegen Herpes simplex.
Unreife Zapfen wirken antibakteriell. Das Harz ist ein starkes Abführmittel.
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Chamaecyparis lawsoniana![]() © Mauricio Mercadante @ brazil |
Chamaecyparis lawsoniana![]() © Mauricio Mercadante @ brazil |
Chamaecyparis lawsoniana![]() © Ryan Somma @ Occoquan, USA |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 300.00 ... 6500.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 0.00 m ... 2000.00 m
