Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Bündner Rose - Rosa rhaetica Gremli

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Bündner-Rose
Rhätische Rose
Rätische Rose
Synonyme :
Rosa afzeliana subsp. rhaetica (Gremli) R.Keller & Gams
Rosa caesia subsp. rhaetica (Gremli) Soó
Rosa coriifolia subsp. rhaetica (Gremli) Mansf.
Rosa coriifolia subsp. rhaetica (Gremli) R.Keller
Rosa glauca var. rhaetica (Gremli) Fiori
Rosa rhaetica subsp. thermalis R.Keller
Rosa rhaetica var. thermalis R.Keller
Rosa thermalis Cornaz
Rosa thermalis Cornaz ex R.Keller
Blatt: Blättchen 5 bis 7, klein oder mittelgross, unterseits drüsig, rundlich-eiförmig, eiförmig oder länglich-keilig. Blumenkrone klein oder ziemlich klein. Grössere Stacheln kräftig, sichelförmig. Stacheln einander ungleich, d. h. neben grösseren, sichelförmig gekrümmten Stacheln finden sich noch vielfach kleinere, gerade. — Blättchen eiförmig oder länglich, am Grunde oft etwas keilig, in der Jugend meist beiderseits drüsig; Drüsen auf der Unterseite der Blätter sehr klein, bisweilen im Alter teilweise verschwindend.
Stengel bzw. Stamm: Gedrungener, nelkenartig riechender Strauch.
Blüte: Blütenstiele kurz, spärlich stieldrüsig. Blumenkrone lebhaft rosenrot. Griffel kurz, wollig. Blütezeit Juni.
Vorkommen: Graubünden, Tirol und der Rheinpfalz.