Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Sibirische Aprikose - Prunus sibirica L.
Englisch: Siberian apricot

© bisheng321
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Armeniaca sibirica (L.) Lam.
Armeniaca sibirica (L.) Pers.
Armeniaca sibirica var. multipetala G.S.Liu & L.B.Zhang
Armeniaca sibirica var. pleniflora J.Y.Zhang, T.Z.Li, X.J.Li & Y.He
Prunus armeniaca var. sibirica (L.) K.Koch
Prunus sibirica var. pleniflora (J.Y.Zhang, T.Z.Li, X.J.Li & Y.He) Y.H.Tong & N.H.Xia
Vorkommen: Ostasien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Das Fruchtfleisch der Früchte ist hart und sauer bis bitter, sie werden jedoch gelegentlich gegessen. Die Öl- und Eiweißreichen Samen schmecken ähnlich wie bittere Mandeln und werden als Mandelaroma verwendet. Aus den Samen wird auch Speiseöl gewonnen.
Medizinisch:
Die Samen wirken analgetisch, antiseptisch, antitussiv, antiasthmatisch und erweichend, verwendet werden sie bei Husten, Asthma, chronischer Bronchitis und Verstopfung.
Die Samen enthalten Amygdalin und Prunasin. Diese Inhaltsstoffe sind giftig, simulieren jedoch in geringen Mengen die Atmung, verbessern Verdauung und Wohlbefinden.