Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Mandschurische Aprikose - Prunus mandshurica (Maxim.) Koehne
Englisch: Manchurian apricot

© sergeyprokopenko
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Armeniaca mandschurica (Koehne) Kostina
Armeniaca mandshurica (Maxim.) Skvortsov
Armeniaca mandshurica f. major T.Z.Li
Crataegus mandschurica Koehne
Prunus armeniaca var. mandshurica Maxim.
Prunus mandshurica f. barbinervis (Nakai) W.Lee
Prunus mandshurica var. barbinervis Nakai
Vorkommen: Ostasien - Russland, China, Korea
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Aus den Blättern lässt sich grüner Farbstoff gewinnen, aus den Früchten dunkelgrauer bis grüner Farbstoff.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die roh nicht sehr schmackhaften Früchte werden roh oder gekocht gegessen, gekocht schmecken sie besser. Die an Öl und Eiweiß reichenSamen werden roh oder gekocht gegessen, sie dienen auch als Mandelersatz.
Medizinisch:
Die Samen wirken antiseptisch, antitussiv, antiasthmatisch und erweichend, sie dienen der Behandlung von Husten, chronischer Bronchitis, Asthma und Verstopfung.
Die Samen enthalten Phloretin, welches antibiotisch wirkt und in Kosmetika, Seifen und Cremes verwendet wird.