Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Weißdorn - Crataegus maximowiczii C.K.Schneid.
China: 毛山植 máoshānzhā
Englisch: Maximowicz hawthorn
Russisch: боярышник Максимовича

© Valery Kambalin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Crataegus altaica var. villosa (Rupr.) Lange
Crataegus beipiaogensis S.L.Tung & X.J.Tian
Crataegus maximowiczii var. ninganensis S.Q.Nie & B.J.Jen
Crataegus sanguinea Nakai
Crataegus sanguinea var. villosa Rupr.
Mespilus sanguinea var. villosa (Rupr.) Asch. & Graebn.
Spiraea blumei var. maximowiczii (C.K.Schneid.) Dunn
Strauch oder kleiner Baum bis zu 7 m hoch; junge Triebe mit dichten, abstehenden Haaren, annuellen Triebe fast kahl, mit glänzender rötlich-brauner Rinde; Dornen fehlen oder sind wenige, 1,5–3,5 cm lang, dick; Nebenblätter groß, wollig, an der Basis herzförmig, eingeschnitten-gezähnt; Blätter an kurzen Trieben 3,5–8 cm lang, 2,5–5 cm breit, verkehrt-eiförmig, mit keilförmiger Basis, verstreut behaart oben, mehr oder weniger (manchmal sehr dicht) samtig behaart unten, flach 9–13-lappig oder eingeschnitten, die Lappen oft stumpf; Ränder ungleichmäßig gesägt; Blätter an vegetativen Trieben bis zu 13 cm lang, 10 cm breit, meist tief dreilappig; Blütenstände eher dicht, schirmrispenförmig, bis zu 5 cm im Durchmesser, mit dicht behaarten Achsen und Blütenstielen; Blüten ca. 1,5 cm im Durchmesser; Blütenbecher (Hypanthium) und Kelchblätter filzig behaart; Staubblätter 20; Griffel 3–5; Früchte anfangs behaart, später kahl, rot. Blütezeit Ende Mai bis Juni, Früchte ab August.
Vorkommen: Auwälder, Kämme, Wiesen in überfluteten Tälern, Waldränder, trockene Berghänge; einzeln stehende Bäume oder Sträucher. — Ostsibirien.