Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Gekniete Brombeere - Rubus geniculatus Kaltenb.
Englisch: False Himalayan berry

© Tom Damm
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Gekniete Brombeere
Synonyme :
Rubus agastachys P.J.Müll. & Wirtg. ex Focke
Rubus cerasifolius Lefèvre & P.J.Müll.
Rubus costatus var. geniculatus (Kaltenb.) Dumort.
Rubus falcifer P.J.Müll.
Rubus falciferus P.J.Müll.
Rubus godronii var. cerasifolius (P.J.Müll. & Lefèvre) Boulay
Rubus hedycarpus subsp. geniculatus (Kaltenb.) H.E.Weber
Rubus hedycarpus subsp. geniculatus (Kaltenb.) Tourlet
Rubus pubescens var. geniculatus (Kaltenb.) Nyman
Blatt: Endblättchen herz-eiförmig oder elliptisch, selten umgekehrt-herzförmig, allmählich zugespitzt, etwa dreimal so lang als sein Stielchen. Blättchen sich nicht deckend, oberseits frischgrün, unterseits weiss- bis graufilzig; Endblättchen schmal-elliptisch bis herzeifömiig.
Stengel bzw. Stamm: Schösslinge unbereift.
Blüte: Blütenstand sparrig, gross, reichblütig, mit zahlreichen, geraden, langen, unterwärts mit sicheligen Stacheln. Blüten ansehnlich, weiss. Blütezeit Juli, August.
Vorkommen: In Gebüschen auf Bergabhängen im Gebiete des Rheines.