Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Bach-Brombeere - Rubus rivularis Wirtg. & P.J.Müll.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Rubus goenczyanus Borbás
Rubus goncyanus Borbás
Rubus serpens subsp. rivularis (P.J.Müll. & Wirtg.) Nyman
Blatt: Blätter meist fünfzählig fussförmig, beiderseits zerstreut- behaart, grün. Endblättchen herz-eiförmig-zugespitzt, auffallend kurzgestielt. Rispe gross, lang, von dreizähligen und einfachen Blättern durchblättert, mit graurötlichen, kurzfilzigen, dicht - nadelstacheligen Blütenstielen.
Stengel bzw. Stamm: Schössling zerstreut-behaart, dicht-ungleichdrüsen- und stachelborstig.
Blüte: Fruchtknoten behaart, oft bald verkahlend. Drüsen des Blütenstandes durchgehends kurz, längere nur einzeln. Blumenblätter klein, schmal, weiss.
Vorkommen: In Waldungen, zumal der Berge Nordwestdeutschlands und Bayerns.

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/