Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Alpen-Breitschötchen - Braya alpina Sternb. & Hoppe

© Anke Oertel
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Synonyme dt.:
Alpen-Braye
Alpen-Schotenkresse
Synonyme :
Braya alpina f. insignis Bertol.
Erysimum brayoides Schrank
Hesperis alpina (Sternb. & Hoppe) Kuntze
Hesperis glabella Kuntze
Sisymbrium alpinum (Sternb. & Hoppe) E.Fourn.
Sisymbrium alpinum E. Fourn.
Kleine, weissblühende Kräuter, mit beblätterten Blütenstengeln und kurzen, dicken Schoten.
Blatt: Blätter ungeteilt, lanzettlich, allmählich in den Stiel verschmälert, stumpf, ganzrandig oder entfernt-gezähnelt. Wurzelrosette reichblätterig.
Stengel bzw. Stamm: Ganze Pflanze kurz-steifhaarig. Höhe 7 bis 8 cm.
Blüte: Blütezeit Juli.
Vorkommen: Auf Abhängen hoher Alpen; sehr selten.