Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Schutt-Kresse - Lepidium ruderale L.
Englisch: Bowyers mustard, Bowyer’s mustard, Little mustard, Narrow-leaf pep per-grass, Narrow-leaf pepperwort, Narrow-leaved pepper grass, Narrow-leaved peppergrass, Narrow-leaved pepperwort, Narrowleaf Pepperweed, Peppergrass, Roadside pep per-grass, Roadside pepper grass, Roadside peppergrass, roadside pepperweed, ruderal pepperweed, Stinking peppergrass
China: 獨行菜 duxingcài
Russisch: клоповник сорный

© Lina Goldman
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Schutt-Kresse
Schuttkresse
Stink-Kresse
Stinkende Kresse
Weg-Kresse
Synonyme :
Crucifera ruderalis (L.) E.H.L.Krause
Iberis ruderalis (L.) Crantz
Lepidium ambiguum Lange
Lepidium apetalos Gilib.
Lepidium capense R.Br.
Lepidium capense R.Br. ex Hook.f. & Thomson
Lepidium cardamines subsp. ambiguum (Lange) Nyman
Lepidium glaucescens Dumort.
Lepidium ruderale f. incanum Grütter
Lepidium ruderale var. microcarpum Rouy & Foucaud
Lepidium ruderale var. poltavensis A.P.Iljinsk.
Lepidium texanum Buckley
Lepidium virginicum subsp. texanum (Buckley) Thell.
Lepidium virginicum var. texanum (Buckley) Thellung
Nasturtiastrum ruderale (L.) Gillet & Magne
Nasturtioides inconspicuum Medik.
Nasturtioides ruderale (L.) Walther
Nasturtium ruderale (L.) Scop.
Senckenbergia ruderalis (L.) G.Gaertn. et al.
Senckenbergia ruderalis (L.) P. Gaertn., B. Mey. & Scherb.
Senckenbergia ruderalis (L.) P.Gaertn., B.Mey. & Scherb.
Sisymbrium serratum Thunb.
Thlaspi ruderale (L.) All.
Thlaspi tenuifolium Lam.
Blatt: Stengelständige Blätter linealisch, ganzrandig, sitzend, am Grunde nicht herzförmig-stengelumfassend. — Grundständige Blätter fiederschnittig mit länglichen oder lanzettlichen, mitunter fiederteiligen Abschnitten.
Stengel bzw. Stamm: Blätter und Stengel mit sehr feinen Stachelhaaren besetzt, schorfig, sehr übelriechend. 10 bis 25 cm hoch,
Blüte: Der Flügel des Schötchens ist schmäler als die halbe Breite des Fruchtfaches, oft nur eben angedeutet. Die Blumenkrone ist nur sehr selten ausgebildet und dann kaum so lang als der Kelch und grünlich -weiss. Staubblätter sind nur zwei vorhanden. Schötchen auf abstehenden Stielen kugelig-eirund, an ihrer Spitze schmal geflügelt. Blütezeit Juni bis Herbst.
Vorkommen: Europa, Mittelmeer-Region, SW-Asien
Auf Schutt, an Mauern; verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge Blätter werden roh oder gekocht gegessen, sie schmecken kresse ähnlich.
Medizinisch:
Die Pflanze dient der Behandlung von Impetigo, Hautkrankheiten und Hautentzündungen, der wässrige Extrakt des Krauts verursacht einen Blutdruckabfall und verlangsamt die Atmung.