Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Trauer-Nachtviole-Hesperis tristis Previous | Next >

Trauer-Nachtviole - Hesperis tristis L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Trauer-Nachtviole-Hesperis tristis
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Traurige Nachtviole
Trübe Nachtviole

Synonyme :
Cheiranthus lanceolatus Willd.
Crucifera tristis (L.) E.H.L.Krause
Deilosma tristis (L.) Spach
Deilosma tristis var. atropurpurea (Borbás) Dostál
Hesperidium triste (L.) Beck
Hesperis desertorum Velen.
Kladnia tristis (L.) Schur
Sperihedium triste (L.) V.I.Dorof.


Blatt: Blätter eilanzettlich, zugespitzt, ganzrandig oder schwach gezähnelt.

Stengel bzw. Stamm: Pflanze rauhhaarig.

Blüte: Blumenblätter lineal-lanzettlich, schmutzig-gelbgiün, violett geädert. Blütezeit Mai, Juni. Nachts hyazinthenduftend, von Nachtschmetterlingen besucht. Schote weit abstehend, in der Mitte holperig. 10 bis 12 cm lang. 0. Höhe 50 bis 80 cm.

Vorkommen: An unfruchtbaren Orten und sonnigen Hügeln, oft als Zierpflanze kultiviert.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel
Ganze Pflanze:

Gemüse, Spinat, Salat


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Essbar, Nahrung

2 Bild(er) für diese Pflanze

Hesperis tristis


© Hermann Falkner @ Vienna, Austria

Hesperis tristis


© Hermann Falkner @ Vienna, Austria

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 50.00 ... 80.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Mai - 05
Blütezeit Juni - 06

Pflanze Jährigkeit

Zweijährig
Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa