Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Assyrische Pflaume - Cordia dichotoma G.Forst.
Englisch: Clammy-cherry, Clammy Cherry, Cordia-tree, Fragrant manjack, Glueberry-tree, Indian-cherry, Sebesten

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Sebastianspflaume
Synonyme :
Argyreia arborea Lour.
Bourreria glabra (Roth ex Roem. & Schult.) G.Don
Cordia blancoi Vidal
Cordia blancoi var. mollis Merr.
Cordia brownii DC.
Cordia chamissoniana G.Don
Cordia domestica Roth
Cordia domestica var. evolutior (C.B.Clarke) M.R.Almeida
Cordia evolutior Gamble
Cordia fulvosa Wight
Cordia fulvosa var. evolutior C.B.Clarke
Cordia griffithii C.B.Clarke
Cordia indica Lam.
Cordia ixiocarpa F.Muell.
Cordia latifolia Cham.
Cordia latifolia Wall.
Cordia loureiri Roem. & Schult.
Cordia loureiroi Roem. & Schult.
Cordia myxa var. domestica (Roth) C.B.Clarke
Cordia myxa var. ixiocarpa (F.Muell.) Domin
Cordia officinalis Lam.
Cordia paniculata Roth
Cordia platyphylla Steud.
Cordia polygama Wall.
Cordia sebestena Forssk.
Cordia suaevolens Blume
Cordia suaveolens Blume
Cordia subdentata Miq.
Ehretia glabra Roth ex Roem. & Schult.
Gerascanthus dichotomus (G.Forst.) Borhidi
Gerascanthus fulvosus (Wight) Borhidi
Gerascanthus griffithii (C.B.Clarke) Borhidi
Gerascanthus latifolia (Cham.) M.Kuhlm. & Mattos
Gerascanthus latifolius (Cham.) Borhidi
Gerascanthus myxus (L.) Borhidi
Gerascanthus suaveolens (Blume) Borhidi
Lithocardium fulvosum (Wight) Kuntze
Lithocardium griffithii (C.B.Clarke) Kuntze
Lithocardium platyphyllum (Steud.) Kuntze
Lithocardium suaveolens (Blume) Kuntze
Lithocardium subdentatum (Miq.) Kuntze
Quarena indica (Lam.) Raf.
Sebestena indica (Lam.) Raf.
Varronia integerrima Stokes
Varronia sinensis Lour.
Vorkommen: Asien, USA eingeführt
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
In der asiatischen Volksmedizin wird die Pflanze als Gegengift bei Schlangenbissen genutzt. Die Früchte wirken anthelminthisch, adstringierend, schleimlösend und werden bei Erkältung, Lungenbeschwerden, Gebärmutterproblemen, Harnröhrenentzündung und Infektionen der Harnwege verwendet. Frisch wird das Fruchtfleisch äußerlich bei Gonorrhoe und Hautentzündungen verwendet.
In größeren Mengen wirken sie abführend.
Die Rinde wirkt fiebersenkend und wird bei Husten, Erkältungen und Geschwüren genutzt.
Eine Rindenabkochung dient der Behandlung von Durchfall, Dyspepsie, Dysenterie, Fieber, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und wird auch als geburtserleichterndes Mittel verwendet.
Äußerlich wird die angefeuchtete Rinde bei Tumoren, Furunkel, Schwellungen aufgelegt. Bei Mundgeschwüren kommt sie als Gurgelmittel oder als Pulver zum Einsatz. Um die Zähne zu stärken, werden sie mit der Rinde abgerieben.
Die gepulverten und mit Öl vermischten Samen werden extern bei Hautentzündungen, Hautinfektionen und Hautpilzen sowie Gonorrhoe verwendet.
Inhaltsstoffe der Samen sind alpha-Amyrin, 5-Dirhamnosid.
Die Samen wirken entzündungshemmend.
Die Rinde enthält Tanninsäure, Allantoin, beta-Sitosterol, Flavonolglykoside, Phenole u.a.
In Studien wirkten alkoholische Blattextrakte bei männlichen Ratten fruchtbarkeitsverhindernd bei Dosen von 100mg/kg täglich für 21 Tage.
Dosierung:
50-100 ml Rindenabkochung
10-20 ml Fruchtsirup
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Cordia dichotoma![]() © Dinesh Valke @ Thane, India |
Cordia dichotoma![]() © Dinesh Valke @ Thane, India |
Cordia dichotoma![]() © Dinesh Valke @ Thane, India |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform



Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare






Blätter









Blütenstand


Blüten










































Früchte










Verbreitung

