Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Lauben-Losstrauch - Clerodendrum chinense (Osbeck) Mabb.
Englisch: Chinese Glory Bower, Fragrant Cleodendron, Glory-bower, Malathè tompang, Stickbush

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Chinesischer Losbaum
Lauben-Losstrauch
Synonyme :
Agricolaea fragrans (Vent.) Schrank
Clerodendrum chinense var. chinense
Clerodendrum chinense var. hamrense Das, Sarma & Borthakur
Clerodendrum chinense var. parviflorum M.R.Almeida
Clerodendrum chinense var. plenum M.R.Almeida
Clerodendrum chinense var. simplex (Moldenke) S.L.Chen
Clerodendrum fragrans (Vent.) R.Br.
Clerodendrum fragrans (Vent.) Willd.
Clerodendrum fragrans Willd.
Clerodendrum fragrans f. corymbosum Bakh.
Clerodendrum fragrans f. pleniflorum (Schauer) Standl. & Steyerm.
Clerodendrum fragrans f. pleniflorum Bakh.
Clerodendrum fragrans subsp. multiplex (Sweet) Moldenke
Clerodendrum fragrans var. multiplex (Sweet) Moldenke
Clerodendrum fragrans var. multiplex Sweet
Clerodendrum fragrans var. pleniflorum Schauer
Clerodendrum japonicum (Jacq.) Gandhi
Clerodendrum japonicum var. pleniflorum (Schauer) Maheshw.
Clerodendrum lasiocephalum C.B.Clarke
Clerodendrum macradenium Miq.
Clerodendrum philippinum Schauer
Clerodendrum philippinum f. corymbosum (Bakh.) Moldenke
Clerodendrum philippinum f. multiplex (Sweet) Moldenke
Clerodendrum philippinum f. pleniflorum (Schauer) Moldenke
Clerodendrum philippinum f. subfertile Moldenke
Clerodendrum philippinum var. multiplex (Sweet) Moldenke
Clerodendrum philippinum var. simplex C.Y.Wu & R.C.Fang
Clerodendrum philippinum var. simplex Moldenke
Clerodendrum phippinum f. pleniflorum (Schauer) Moldenke
Clerodendrum riedelii Oliv.
Clerodendrum roseum Poit.
Cryptanthus chinensis Osbeck
Ovieda fragrans (Vent.) Hitchc.
Viburnum deltoideum M.E.Jones
Volkameria fragrans Vent.
Volkmannia japonica Jacq.
Vorkommen: Tropisches Asien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze.
Medizinisch:
Die Wurzel wirkt diuretisch, antiseptisch, antibakteriell, antiphlogistisch und antiblenorrhagisch, sie wird bei Darmerkrankungen, Durchfall, Dysenterie, Bauchschmerzen, Nierenfunktionsstörungen, Hautleiden, Rheuma, Hexenschuss, Schwellungen, Gelbsucht und Bluthochdruck verwendet. Der Wurzelsaft wird bei Kopfschmerzen und Körperschmerzen verwendet, der Rindensaft bei Verbrennungen. Die Blätter werden bei Durchfall und Ruhr und bei Schmerzen mit Kalk mazeriert und auf den Bauch geschmiert. Der Blattsaft wird extern bei Pickel und Wunden verwendet, die Blattabkochung wird bei Blennorrhoe genutzt.
Stamm und Wurzel werden in China zur Stärkung schwacher Beinmuskulatur, bei Pocken und Hautproblemen verwendet.
Stamm und Wurzel enthalten Methylcholestatrienbetaol, Clerosterol, Cholestenbetaol, Dehydroclerosterol.
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Clerodendrum philippinum![]() © Kai Yan, Joseph Wong @ flickr.com |
Clerodendrum chinense![]() © Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA |
Clerodendrum chinense![]() © Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform




Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare






Blätter













Blütenstand





Blüten













































Früchte











Verbreitung
