Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Magellansche Winterrinde - Drimys winteri J.R.Forst.
Englisch: winter’s bark
Spanisch: boighe, canelo, chachaca, chilillo, cupís, palo de ají, palo de chile, palo de mambo, quinón

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Beißrinde
Winterrinde
Beißrinde
Synonyme :
Drimys aromatica Descourt.
Drimys aromatica Descourt. ex Baill.
Drimys brasiliensis var. retorta (Miers) A.C.Sm.
Drimys chilensis DC.
Drimys chilensis subsp. latifolia Miers
Drimys chilensis var. latifolia Miers
Drimys granadensis var. mexicana (Moc. & Sessé ex DC.) A.C.Sm.
Drimys ledifolia Herb.
Drimys ledifolia Herb. ex Eichler
Drimys magnoliifolia Kunth
Drimys magnoliifolia Kunth ex Eichler
Drimys mexicana Moc. & Sessé
Drimys mexicana Moc. & Sessé ex DC.
Drimys paniculata Steud.
Drimys polumorpha Spach
Drimys polumorpha Spach ex Baill.
Drimys polymorpha Spach
Drimys polymorpha Spach ex Baill.
Drimys punctata Lam.
Drimys retorta Miers
Drimys winterana Thell.
Drimys winteri f. andina Hauman
Drimys winteri f. chilensis (DC.) Eichler
Drimys winteri f. magellanica Eichler
Drimys winteri var. chilensis (DC.) A.Gray
Drimys winteri var. latifolia Miers
Drimys winteri var. morenonis Kuntze
Drimys winteri var. punctata (Lam.) DC.
Drimys winteri var. semiglobulosa Dusén
Drimys winteri var. winteri
Wintera aromatica Murray
Winterania aromatica Sol.
Winterania aromatica Sol. ex Foth.
Immergrüner, kegelförmiger, manchmal strauchartiger Baum mit langen, glänzenden, blass- oder dunkelgrünen Blättern, die auf der Unterseite gewöhnlich bläulich-weiß sind. Trägt Büschel von duftenden, sternförmigen, weißen Blüten im Frühsommer
Vorkommen: Chile, Argentinien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Rinde: als Würze/Gewürz, unter dem Namen Patagonischer Pfeffer.
Medizinisch:
Die Rinde wirkt scharf tonisch, aromatisch, fiebersenkend, hautstärkend, stimulierend, antiskorbutisch, magenstärkend und lindert Verdauungsstörungen. Die Rindeninfusion wird bei Verdauungsstörungen, Koliken, Skorbut und Schuppen sowie als Parasitizid verwendet.
Aktivität:
Anti-Skorbutmittel; Antibakteriell; Antileukämisch; Antiseptisch; Bitterstoff; Entzündungshemmend; Gegen Blähungen; Kräftigend, Stärkend; Magenstärkend; Schmerzlindernd; Schweißtreibend Anregend und Wachmacher; Zusammenziehend;
Indikation:
Anämie Bakterien; Ausfluss Rheumatismus Skorbut; Candida; Darmentzündungen Fieber Blähungen; Debilität Dermatosen; Schmerzen; Durchblutungsstörungen Kolik; Durchfall; Entzündungen; Hefeinfektionen; Infektion; Krebs; Leukämie; Lymphdrüsenerkrankungen; Magenerkrankungen; Ruhr; Staphylococcus; Verdauungsstörungen; Verstopfung; Zahnschmerzen;
Dosierung:
1 TL Rinde in einer Tasse kochendem Wasser 5 Minuten ziehen lassen, süßen und trinken.
Speisewert:
Medizinisch
5 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter







Blütenstand



Blüten























































Früchte







Verbreitung



