Previous | Next 
Anden-Walnuss - Juglans neotropica Diels
Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Englisch: Andean walnut, Colombian walnut, Ecuadorian black walnut, Ecuadorian walnut, Ecuador walnut, nogal, tropical black walnut, tropical walnut, Venezuelan walnut
Portugiesisch: nogueira, noz
Spanisch: cayuri, cedro grande, cedro negro, cedro nogal, laurel, nogal, nogal blanco, nogal bogotano, nogal cayure, nogal cimarrón, nogal criollo, nogal de Caracas, nogal de la tierra, nogal de monte, nogal plance, nogal silvestre, tocte
Synonyme :
Juglans andina Triana
Juglans andina Triana ex Pérez Arbel.
Juglans equatoriensis Linden
Juglans granatensis Linden
Juglans honorei Dode
Vorkommen: Südamerika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Holzlieferant, Bauholz, Holz für Musikinstrumente
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Nüsse sind essbar, roh, oft als Getränk mit Milch und Zucker
Die Blätter werden als Aroma an Wasser gegeben. Die Samen werden gegessen.
Medizinisch:
Blätter, Rinde und Früchte wirken entzündungshemmend und hämorrhagisch, sie werden als Blutreinigungsmittel, bei Vaginalausfluss und Entzündungen der Lymphknoten verwendet. Die Wurzelrinde wird bei Lebererkrankungen und Darmverstopfung genutzt, die Blätterabkochung wird als Spülung für Harnröhre und Vagina verwendet. Blätter und Früchte dienen der Vorbeugung gegen Haarausfall und Haarfärbung bei grauen Haaren.
Die Blattinfusion wirkt antiseptisch und adstringierend, sie wird bei Geschwüren, Hautwunden, Durchfall und Leukorrhoe verwendet.
Review It
Rate It
Bookmark It
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare

Haare drüsig, warzig

Haare Sternzellig, auch 2-armig, verzweigt oder federig

Haare Sternzellig (nicht 2-armig, verzweigt oder federig)

Haare federig, aber nicht drüsig

Haare schildförmig oder schuppig
Blätter

Blätter gegenständig oder wirtelig (quirlig)

Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)

Blätter mehrteilig, verzweigt, kompliziert

Blätter gefiedert (4 oder mehr Blätter)

Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt

Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile

Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.

Nebenblätter fehlen
Blütenstand

Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial

Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.)
Blüten

unisexual

actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.

Blütenboden vergrössert, vereint mit Fruchtknoten, diesen ganz oder teilweise bedeckend

Keine Staubgefässe

Blütenhülle (Perianth) Segmente: 0

Blütenhülle (Perianth) Segmente: 1

Blütenhülle (Perianth) Segmente: 2

Blütenhülle (Perianth) Segmente: 3

Blütenhülle (Perianth) Segmente: 4

Blütenhülle (Perianth) Segmente: 5

Blütenhülle (Perianth) Segmente: 6

Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten

Kelchblätter 0 (inkl. 1 becherartiger Kelch ohne Lappen)

Kelchblätter 1

Kelchblätter 2

Kelchblätter 3

Kelchblätter 4

Kelchblätter 5

Kelchblätter mehr als 5

Kelchblätter untereinander frei

Kelchblätter schuppig oder verzerrt

Blütenblätter 0 (inkl. Einem becherartigen Blütenkrone ohne Blätter)

Staubbeutel 2, fruchtbar

Staubbeutel 3, fruchtbar

Staubbeutel 4, fruchtbar

Staubbeutel 5, fruchtbar

Staubbeutel 6, fruchtbar

Staubbeutel 7, fruchtbar

Staubbeutel 8, fruchtbar

Staubbeutel 9, fruchtbar

Staubbeutel 10, fruchtbar

Staubbeutel mehr als 10, fruchtbar

Staubbeutel an der Basis fixiert

Staubbeutel nach Innen gerichtet

Staubbeutel nach Aussen gerichtet

Staubbeutel länsschlitzig öffnend

Staubblätter frei von Krone

Staubfäden nicht verwachsen

Stiele fehlend, Narben direkt aufsitzend

Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)

Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt)

Fruchknoten 1-kammerig

1 Samen pro Fruchtkammer

Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen

Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt

Samenanlagen an der Basis des Fruchtknotens befestigt
Früchte

Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)

Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst)

Frucht hat 1 Samen

Frucht mit Flügeln

Keim gerade

gefaltete oder geknüllte Keimblätter

Samen ohne Nährgewebe
Verbreitung

Südamerika