Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Bitterholz - Picrasma quassioides (D.Don) Benn.
Englisch: Indian quassia wood, Nigaki, Shurni
China: 苦木 kŭmù, 黃柬 fei huángliánshìi
Russisch: пикрасма квассиевидная

© Jane Charlen
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Nima quassioides Buch.-Ham.
Nima quassioides Buch.-Ham. ex A.Juss.
Picrasma ailanthoides (Bunge) Planch.
Picrasma ailanthoides subsp. dasycarpa Kitag.
Picrasma ailanthoides var. dasycarpa Kitag.
Picrasma japonica A.Gray
Picrasma quassioides f. dasycarpa (Kitag.) Kitag.
Picrasma quassioides var. dasycarpa (Kitag.) S.Z.Liou
Picrasma quassioides var. quassioides
Rhus ailanthoides Bunge
Simaba quassioides Buch.-Ham.
Simaba quassioides Buch.-Ham. ex D.Don
Zwingera quassioides (Buch.-Ham. ex D.Don) Spreng.
Vorkommen: China, Korea, Japan
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Die Rinde oder das Holz werden als Insektizid verwendet.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die kleinen, roten Früchte sind essbar. Aus den Knospen wird Tee hergestellt.
Medizinisch:
Das Holz wirkt anthelminthisch, antiamöbisch, antiviral, bitter, blutdrucksenkend und magenstärkend, es erhöht die Produktion von Magensäften und dient in Korea der Behandlung von Verdauungsproblemen insbesondere chronischer Dyspepsie. Die Abkochung des Rindenstamms wirkt magenstärkend, fiebersenkend und tonisch.
Die Blätter werden bei juckender Haut, besonders bei Befall mit Parasiten, verwendet.
Stamm und Rinde enthalten Beta-Carboline, 2,4-Dichlor-6-Aminopyridin, 4,5-Dimethoxycanthin-6-On, 2,6-Dimethoxy-p-Benzo-Chinon, Methylnigakinon, Picrasmin, Nigakihemiacetal A, Nigakilacton A, Nigakinone, Quassin.
Sie wirken entzündungshemmend. Verwendung finden sie bei Fieber und Magenschmerzen.