Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Theobroma angustifolium DC.

© Alexis López Hernández
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Vorkommen: Mittelamerika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Früchte und Samen werden gegessen. Die Samen werden zur Herstellung von Kakaobutter verwendet.
Medizinisch:
Blätter und Fruchtschalen wirken erweichend, stimulierend und laktogen, die Fruchtfleischabkochung wird schwangeren Frauen verabreicht. Junge Blätter wirken antiseptisch, die Blüten werden bei Augenparasiten genutzt. Der Rauch der Kakaobohnen wird bei Malaria und Fieber verwendet.
Aktivität:
Aknefördernd bzw; Allergieerreger; Anregend und Wachmacher; Antibakteriell; Antioxidant; Antiseptisch; Antitumor; Aphrodisiakum; Blutdrucksenkend; Broncholytisch; CNS -Anregend und Wachmacher; Entwässernd; Erweichend; Fett abbauend; Gefäßerweiternd; Herzstärkend; Menstruationsfördernd; Mundfäule; Muskelrelaxans; Parasiten abtötend; Poren verstopfend; Schleimlösend; Thermogenic; Thyroregulator Kräftigend, Stärkend; Verdauungsfördernd; Wehenfördernd; Zusammenziehend;
Indikation:
Asthma; Augenentzündungen; Ausschlag; Bakterien; Bisse; Blutandrang; Bluthochdruck; Blutungen; Bronchitis; Brustknoten; Cellulite; Darmentzündungen; Debilität; Dermatosen; Diabetes; Durchfall; Ekzeme und Neurodermitis; Entbindung; Erkältungen; Falten; Fettleibigkeit; Fieber; Geburt; Grippe; Haarausfall; Harnblasenentzündungen; Hepatose; Husten; Hyperkinese; Hämorriden; Infektion; Krebs; Krätze; Lymphdrüsenerkrankungen; Malaria; Mundfäule; Parasiten; Proctosis; Psychosen; Rheumatismus; Schlangenbisse; Schwangerschaft; Screw Würmer; Thyroiditis; Tumor; Vaginose; Warzen; Wassereinlagerungen; Wunden; Wundscheuern und Wolf; Würmer;
Dosierung:
1–2 Teelöffel/Tasse Wasser und/oder Milch.
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Samen und Samenschale können allergische Reaktionen mit Hauterscheinungen und Migräne verursachen.
Patienten mit Reizdarmsyndrom sollten kakaohaltige Produkte meiden. Kakaobutter führt zur Verstopfung der Hautporen.
Biogene Amine Phenylethylamin, Serotonin, Tryptamin und Tyramin können Migräne -Attacken auslösen.
Theophyllin ist nur in ungerösteten Bohnen enthalten, mit dem Rösten verschwindet es.
Enzyme, wie Hydrolasen, Lipase und Proteinase werden durch das Rösten deaktiviert.
Milchschokolade kann 2000 ppm Koffein, Bitterschokolade 4000 ppm Koffein enthalten.