Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Paullinia yoco R.E.Schult. & Killip
Spanisch: canaguche yoco, canangicho yoco, guaraná, huarmi yoco, planta de la vida, po-yoko, taruco yoco, tigre yoco, totoa-yoco, yagé-yoco, yoco, yoco-cu, yoco-yajé, yoco blanco, yoco colorado, yoco de brujo, yoco negro, yoco verde

© b0bby
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Vorkommen: Nördliches Südamerika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Stängel: sind sehr koffeinreich und werden als Anregungsmittel in Getränken verwendet. Sie können auch halluzinogen wirken und werden bei schamanischen Ritualen verwendet.
Der Saft aus Holz, Stengel und Rinde enthält bis 2,5% Koffein, er dient in Kolumbien als stimulierendes Frühstücksgetränk. Der Saft wird niemals in heißem Wasser verwendet sondern immer nur in kaltem Wasser angewendet. Das Getränkt dämpft das Hungergefühlt und stimuliert die Muskeln.
Medizinisch:
Die Pflanze ist reich an Koffein, wirkt narkotisch und stimulierend. Das durch Auslaugung in kaltem Wasser gewonnene Getränk aus Holz, Rinde und Stengeln dient der Behandlung von Fieber, fiebrigen Erkrankungen und Gallenproblemen, in größeren Dosen dient es als Anti-Malaria-Mittel zur Behandlung der Fieberschübe.