Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Sesamum radiatum Schum. & Thonn.
Englisch: black bennisseed, wild beniseed

© Julien Piolain
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Sesamopteris radiata DC.
Sesamopteris radiata DC. ex Meisn.
Sesamum biapiculatum de Wild.
Sesamum caillei A.Chev.
Sesamum mombazense de Wild. & T.Durand
Sesamum radiatum Thonn. ex Hornem.
Sesamum talbotii Wernham
Sesamum thonneri de Wild. & T.Durand
Vorkommen: Afrika, nach Asien verbreitet
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blätter und junge Triebe werden gekocht gegessen, die Samenwerden gemahlen und als Paste gegessen. Aus ihnen lässt sich auch hochwertiges Speiseöl gewinnen.
Medizinisch:
Die Blätter wirken antimykotisch und antiviral. Die Blätterabkochung wird bei Hautquetschungen, Hautrissen, Katarrh und Augenschmerzen verwendet. Der Blätteraufguss dient als Gurgelmittel bei entzündeten Mundschleimhäuten. Der kalter Blattaufguss wird als geburtserleichterndes Mittel eingenommen, frische Blätter dienen zur Einleitung der Wehen. Die Abkochung von Blättern und Wurzeln wird bei Windpocken und Masern und als
Haarwäsche gegen Taenia capitis verwendet. Die Wurzeln werden bei unregelmäßiger Menstruation genutzt. Mazerierte Blattstängel werden als Gegenmittel bei Skorpionstichen getrunken und äußerlich bei Verstauchungen aufgetragen.