Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Lamiales > Lamiaceae > Lavandula > Breitblättriger Lavendel

Breitblättriger Lavendel-Lavandula latifolia Previous | Next >

Breitblättriger Lavendel - Lavandula latifolia Medik.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: broad-leaved lavender, Broadleaf lavender, Broadleaved lavender, Common Lavender, Spike Lavendar, Spike lavender
Russisch: лаванда широколистная
China: 寛葉薫衣草 kuānyē xūnylcăo

Breitblättriger Lavendel-Lavandula latifolia
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Gewürz-Lavendel
Großer Speik
Spanischer Lavendel
Speik-Lavendel
Spicklavendel
Spik
Spik Lavendel
Spikenarde
Spiklavendel

Synonyme :
Lavandula angustifolia Moench
Lavandula cladophora Gand.
Lavandula decipiens Gand.
Lavandula erigens Jord. & Fourr.
Lavandula guinandii Gand.
Lavandula guinardii Gand.
Lavandula hybrida E.Rev.
Lavandula hybrida E.Rev. ex Briq.
Lavandula inclinans Jord. & Fourr.
Lavandula interrupta Jord. & Fourr.
Lavandula latifolia var. erigens (Jord. & Fourr.) Nyman
Lavandula latifolia var. erigens (Jord. & Fourr.) Rouy
Lavandula latifolia var. tomentosa Briq.
Lavandula latifolia var. vulgaris Briq.
Lavandula major Garsault
Lavandula ovata Steud.
Lavandula spica Cav.
Lavandula spica Chaix
Lavandula spica subsp. latifolia Bonnier & Layens
Lavandula spica var. latifolia L.
Lavandula spica var. ramosa DC.
Lavandula spica var. ramosa Ging.
Lavandula spica var. vulgaris Ging.


Vorkommen: Südeuropa, Asien, Nordafrika (Mittelmeerküste)
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Aromalieferant, Gewürz, Medizinalpflanze.

Die Blätter werden als Aromalieferant und Gewürz verwendet.

Medizinisch:
Das ätherische Öl enthält Linalool, Cineol, Campher, alpha-Terpineol, Geraniol, Linalylaceta, Limonen, alpha-Pinen, beta-Pinen, beta-Caryophyllen. Verwendung findet es in Mitteln gegen Bronchitis, Husten sowie als Einreibemittel bei Rheuma und rheumatischen Erkrankungen.

Aktivität:
Allergieerreger; Angstlösend; Anregend und Wachmacher; Anti-Alzheimer; Anti-Krebs; Anti-Rheumatisch; Antibakteriell; Antiseptisch; Antiviral; Aperitif; Arthritis; Bandwürmer; Beruhigend; Beruhigungsmittel; Betäubend; Blutzuckersenkend; COX-2-Inhibitor; Choleretikum; Convulsant; Dämpft das Zentralnervensystem; Entwässernd; Entzündungshemmend; Fungizid; Galle treibend; Gegen Blähungen; Hautreizend; Insektenschutzmittel; Krampflösend; Kräftigend, Stärkend; Magenstärkend; Menstruationsfördernd; Motor Depressant; Mundfäule; Nervenstärkend; Neurodepressant; Schmerzlindernd; Verdauungsfördernd; Wundheilend;


Indikation:
Abgeschlagenheit; Akne; Alzheimer; Angst; Appetitlosigkeit; Arthrose; Asthma; Bakterien; Bandwürmer; Bauchschmerzen oder Leibschmerzen; Beklemmung; Blähungen; Bronchitis; Brustkrebs; Candida; Darmentzündungen; Demenz; Depression; Dermatosen; Diabetes; Schmerzen; Durchblutungsstörungen; Ekzeme und Neurodermitis; Entzündungen; Erkältungen; Escherichia; Schwäche; Gallenblasenentzündung; Geburt; Geisteskrankheit; Geschwülste; Gicht; Grippe; Hepatose; Herzrasen; Hyperglykämie; Hysterie; Infektion; Kolik; Kopfschmerzen; Krebs; Krämpfe; Leberkrebs; Magenerkrankungen; Magersucht; Menstruationsbeschwerden; Migräne; Milzkrebs; Mundfäule; Nervenschmerzen; Nervenschwäche; Nervosität und Unruhe; Ohnmachtsanfälle; Pilze; Pilzinfektionen; Proctosis; Psychosen; Rastlosigkeit; Rheumatismus; Roemheld-Syndrom; Schlafstörungen; Schmerzen; Schuppenflechte; Schwindel und Gleichgewichtsstörungen; Schwindel; Sehnenkrebse; Splenose; Staphylococcus; Stress; Verdauungsstörungen; Verstauchungen; Virus; Wassereinlagerungen; Wunden; Würmer; Zahnschmerzen; Zuckungen;


Dosierung:
1–2 Teelöffel Blüten/Tasse Wasser mehrmals ×/Tag, besonders vor dem Schlafen gehen;
1–2 Teelöffel Blüten/Tag;
20–100 g Blüten/20 Liter Badewasser;
2–3 Teelöffel (3–4,5 g) in Tee/Tag;
4 Tropfen Öl;
1–4 Tropfen Öl/auf Würfelzucker;
0,3–1,2 ml Lavendelspiritus;
2–4 ml Lavendeltinktur;
Badezusatz: 100 g LavendelBlüten mit 2 l Wasser überbrühen, zugedeckt kurz ziehen lassen, abseihen, ins Badewasser geben, 1/2 Std. vor dem Schlafengehen, Badedauer 20 Minuten.

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Unverdünntes Öl auf keinen Fall für den internen Gebrauch bei Kindern. Große Dosen Lavendel oder Lavendelöl sind ein betäubendes Gift, das den Tod durch Krämpfe verursachen kann.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

2 Bild(er) für diese Pflanze

Lavandula latifolia


© José María Escolano @ flickr.com

Lavandula latifolia


© José María Escolano @ flickr.com

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Europa