Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Gentianales > Apocynaceae > Rauvolfia > Indische Schlangenwurzel
Indische Schlangenwurzel - Rauvolfia serpentina (L.) Benth. ex Kurz
Englisch: Ajmaline, Devilpepper, Java devil-pepper, Java devil pepper, Rauwolfia, Rauwolfia Root, Serpentina, Serpentine-wood, Serpentine Root, Serpentine wood, Serpentwood, Snake-root Devil-pepper, Snakeroot, Snake root, Snakewood
China: 印度蘿芙木 yìndù luófúmù
Russisch: раувольфия змеиная

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Bitteres Schlangenholz
Bitterschlangenholz
Indische Schlangenwurzel
Java-Teufelspfeffer
Natterholzschwindelbaum
Rauwolfia
Rauwolfia serpentina
Rauwolfiawurzel
Sarpagandha
Wahnsinnskraut
Synonyme :
Lignum Colubrinum
Ophioxylon album Gaertn.
Ophioxylon obversum Miq.
Ophioxylon salutiferum Salisb.
Ophioxylon serpentinum
Ophioxylon serpentinum L.
Ophioxylon trifoliatum Gaertn.
Rauvolfia obversa (Miq.) Baill.
Rauvolfia serpentina var. obversa (Miq.) Bakh.fil.
Rauvolfia trifoliata (Gaertn.) Baill.
Rauwolfia serpentina
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Inhaltsstoffe der Wurzeln sind Reserpin, Rescinnamin, Deserpidin, Ajamalicin, Tetrahydroreserpin, Raubasin, Reserpinin,
Serpentin, Serpentinin, Alstonin, Phytosterol, Fettsäuren, Zucker.
Reserpin und Rescinnamin wirken blutdrucksenkend und beruhigend. Reserpin wird gegen Bluthochdruck verwendet. Die Wurzel wird gegen Bluthochdruck, Geisteskrankheit und Schizophrenie verwendet, ist aber auch ein Anthelminthikum, ein Herzberuhigungsmittel und zeigt Wirksamkeit bei Schlaflosigkeit, Epilepsie und Schlangenbissen.
Ein Dekokt der Wurzel löst Uteruskontraktionen aus und wirkt abtreibend.
Reserpin ist einer jener Arzneistoffe, mit denen die Ära der modernen Psychopharmakologie begann. Zuerst in der Psychiatrie als Neuroleptikum bei Schizophrenie eingesetzt, erlangte es insbesondere als Mittel gegen Bluthochdruck große Bedeutung.
Die Wurzel ist sehr reich an Alkaloiden, sie enthält mehr als 60 davon, u.a. Monoterpen-Indolalkaloide (Yohimban, Heteroyohimban, Sarpagan), Reserpin, Rescinnamin, Ajmalin, Serpentin, Yohimbin, Deserpidin. Sie wirkt hauptsächlich beruhigend, blutdrucksenkend, krampflösend, stimmungsaufhellend und abführend.
In der Ayurveda wird die Droge als Sarpagandha bezeichnet.
Die Rauwolfiawurzel – Radix Rauwolfiae - ist offizinell und wird in der Volksmedizin bei Bluthochdruck verwendet.
Aktivität:
Anti-Androgen; Antibakteriell; Beruhigend; Beruhigungsmittel; Betäubend; Bitterstoff; Blutdrucksenkend; CNS Depressant; Darmaktivierend; Fiebersenkend; Fruchtschädigend; Gegen Herzrhythmusstörungen; Gegenmittel bei Opiat-Vergiftungen; Herzstärkend; Hypothyroid; Krebserregend; Kräftigend, Stärkend; MDR Inhibitor; Milchfluss steigernd; Respiradepressant; Schlaffördernd; Schleimlösend, Hustenlöser; Sympathicolytikum; Verhütungsmittel; Wehenauslösend; Wurmmittel;
Indikation:
Angst; Asthenie und Körperschwäche; Augenentzündungen; Bakterien; Bandwürmer; Beklemmung; Bisse Mundfäule; Bluthochdruck; Blähungen Mundfäule; Cholera; Darmentzündungen; Debilität; Dermatosen; Schmerzen; Durchfall; Entbindung; Epilepsie; Erbrechen; Fieber; Geburt; Geisteskrankheit; Geschwülste; Harnstrenge; Hepatose; Herzrhythmusstörungen; Hornhauttrübung; Hyperthyroid; Hypertonie; Hypochondrie; Hysterie; Insektenstiche; Kolik; Kopfschmerzen; Krampfanfälle; Krämpfe; Magenerkrankungen; Magengeschwüre und Darmgeschwüre; Mentale Probleme; Migräne; Milchprobleme; Mundfäule; Nervosität und Unruhe; Parasiten; Restless Legs; Rheumatismus; Ruhr; Satyrismus; Schlafstörungen; Schlangenbisse; Schmerzen; Sinus Herzrasen; Somnambulism; Staphylococcus; Suchtkrankheiten; Verspannungen; Verstopfung; Wassersucht; Wunden; Würmer; Übelkeit und Brechreiz;
Dosierung:
1–6 g gemahlene Wurzel bei Geisteskrankheit/psychische Störung;
1-6 g gemahlene Wurzel bei Schlaflosigkeit
1-2 g gemahlene Wurzel bei Bluthochdruck;
200 mg Wurzel/Tag für 1–3 Wochen;
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Nicht bei Depression, Stillzeit, Phäochromozytom, Schwangerschaft, Magengeschwüren und Darmgeschwüren.
Nebenwirkungen sind Depressionen, Schwindel, Benommenheit, Atemnot, Erektionsstörungen, Lethargie, Hautausschlag und reaktive Veränderungen.
Nach Verwendung nicht Auto fahren!
Reduziert die sexuelle Potenz und verstopft die Nase.
Zusammenwirken mit Appetitzüglern, Barbituraten, Digitalis-Glykosiden, Levodopa, Neuroleptika und Sympathomimetika.
Speisewert:
Medizinisch
2 Bild(er) für diese Pflanze
Rauvolfia serpentina![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Rauvolfia serpentina![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform





Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare



Blätter









Blütenstand



Blüten













































Früchte












Verbreitung
