Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Strophanthus kombe Oliv.
Englisch: Kombe, Kombe arrow-poison, Kombe arrow poison, Large-leaved poison rope, Strophantus, Zambezi tail flower

© lance_robinson
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Strophanthus hispidus var. kombe (Oliv.) Holmes
Vorkommen: Afrika
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Auch in kleinen Dosen Giftig!
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Pflanzen der Strophanthus -Familie enthalten herzwirksame Glykoside (Strophanthine). In Afrika werden die Gifte der Pflanzen als Pfeilgifte genutzt - gegen die Gifte gibt es keine Gegenmittel.
g-Strophanthine und k-Strophanthine werden in der Medizin bei Herzschwäche verwendet. Verwendet werden meist die Samen, Inhaltsstoffe sind ein Cardenolidglykosidgemisch bis zu 10%, davon 80% g-Strophanthin (Ouabain), Sapnine, Trigonellin. In der Medizin werden sie bei akuter Herzinsuffizienz mit Bradykardie, schwerer Dekompensation meist parenteral verwendet.
Aktivität:
Alkaloides Gift und Pfeilgift; Angstlösend; Digitalisch; Entlausungsmittel; Entwässernd; Herzmuskelstärkend; Herzschlag verlangsamend; Herzstärkend; Negative Dromotropisch; Positiv Bathmotropisch;
Indikation:
Angst; Arteriosklerose; Beklemmung; Bluthochdruck; Bradycardia; Herzkrankheiten; Magenerkrankungen; Neurodystonia; Stenocardia; Wassereinlagerungen;
Dosierung:
Ohne ärztliche Führung nicht nehmen!
Giftige Dosis Cymarin liegt bei >100 mg / Mensch.
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Kann zu Herzrhythmusstörungen, Kopfschmerzen, Augenentzündungen, Störung des Farbsehens, Übelkeit, Benommenheit und Erbrechen führen.