Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Saba senegalensis (A.DC.) Pichon
Englisch: Monkey Fruit, Senegal saba

© Bart Wursten
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Landolphia senegalensis (A. DC.) Kotschy & Peyr.
Landolphia senegalensis var. glabriflora Hua
Saba senegalensis var. glabriflora (Hua) Pichon
Vahea senegalensis A.DC.
Vorkommen: Tropisches Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Blätter werden als Gewürz in Saucen gegessen. Das Fruchtfleisch wird gegessen.
Medizinisch:
Die Blätter werden gegessen, um Erbrechen zu verhindern. Als Dampfbad werden sie bei chronischen Kopfschmerzen und bei Augenerkrankungen verwendet, um eine drohende Erblindung hinauszuzögern. In Wasser geweichte Blätter wirken blutstillend, antiseptisch und heilend, sie werden als Verband bei Wunden und Verletzungen genutzt. Die Abkochung von Blättern und Rinde wird bei Durchfall, Ruhr und Lebensmittelvergiftungen genutzt. Die Wurzeln werden bei Harnröhrenausfluss verwendet, das Wurzelrindenpulver wird äußerlich bei Wunden und bei Verbrennungen bei Kindern aufgetragen.
Der Latex wirkt hustenstillend und emetisch, er wird bei Tuberkulose und Lungenbeschwerden verwendet.