Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Pferdeeppich - Smyrnium olusatrum L.
Englisch: Alexanders, Alexanders parsley, Alexanders [Smyrnium olusatrum], Black-lovage, Black Lovage, Black Potherb, Horse-parsley, Horse parsley

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Alisander
Geister-Dolde
Gespenst-Gelbdolde
Pferdeseppich
Schwarze Gelbdolde
Synonyme :
Smyrnium maritimum Salisb.
Smyrnium vulgare Gray
Vorkommen: Europa bis Asien, als alte Kulturpflanze weit verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blätter sind essbar, schmeckt kräftig nach Petersilie und Sellerie. Alisander ist eine Würz- und Gemüsepflanze aus dem Mittelmeerraum. Die Wurzeln, Blätter und jungen Sprosse werden als Salat oder Gemüse gegessen, und das seit dem Mittelalter. Heute etwas in Vergessenheit geraten. Die Blätter sind ein gutes Würzkraut für Suppen, sie runden den Geschmack so wie Sellerie oder Liebstöckel ab. Deftiges wird deftiger, denn wir reden hier vom Umami-Geschmack.
Die Pflanze wurde auf Grund der essbaren Wurzeln früher verbreitet kultiviert. Auch Blätter und junge Triebe sind roh als Salat oder gekocht in Suppen und Eintöpfen essbar.
Sie hat ein recht starkes sellerieähnliches Aroma. Die Blütenknospen sind essbar, die Samen dienen als Gewürz oder Pfefferersatz.
Die Wurzeln werden gekocht gegessen oder in Suppen verwendet.
Medizinisch:
Die Pflanze ist bitter und wirkt verdauungsfördernd. Früher diente sie der Behandlung von Wunden, Asthma und Menstruationsbeschwerden.
Speisewert:
Medizinisch
5 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

