Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Talerkürbis - Telfairia pedata (Sims) Hook.
Englisch: oyster nut tree

© Henrik Bjerresø
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Fevillea pedata Sm.
Fevillea pedata Sm. ex Sims
Joliffia africana Delile
Telfairia africana (Delile) A.Chev.
Stengel bzw. Stamm: mehrjähriges, rankendes Kürbisgewächs. Die Pflanze bildet bis zu armdicke und 30 m lang werdende Sprossachsen aus, die auf Bäume klettern. Die Pflanzen können bis zu 30 Jahre alt werden.
Frucht bzw. Samen: weibliche Früchte: Riesengurken von 50-100 cm Länge und 20-30 cm Durchmesser und bis zu 30 kg Gewicht. In den Gurken sitzen zwischen 100 und 300 talergroße, runde Samen.
Vorkommen: Tropisches Ostafrika.
Afrika - Tansania, Sambia, Mosambik, nach Madagaskar, Mauritius und Honduras verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Aus den Samen wird Öl gewonnen, das als Speiseöl verwendet wird. Es ist von mäßiger Qualität.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Samen werden gekocht gegessen. Aus den Samen wird Speiseöl gewonnen.
Medizinisch:
Die Samenwerden als Galaktogogue eingenommen, das Samenöl wird bei Rheuma und Magenbeschwerden verwendet.