Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cadaba farinosa Forssk.

© Josef Stulz
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cadaba dubia DC.
Cadaba farinosa Fenzl
Cadaba miqueliana Turcz.
Streblocarpus fenzlii Parl.
Stroemia dubia (DC.) D.Dietr.
Vorkommen: Westliches tropisches Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge Blätter werden gekocht gegessen, die Blütenmazeration dient als Süßstoff.
Medizinisch:
Die Blätter wirken antiviral, antirheumatisch, antiphlogistisch, antihelmintisch, abführend, adstringierend, schmerzstillend, stimulierend, antiskorbutisch, sie werden als Emmenagogue, Abführmittel und bei Lebensmittelvergiftungen verwendet. Die Abkochung der Blätter wird bei Gonorrhoe verwendet, pulverisierte Blätter werden extern bei Hautbeschwerden und Geschwüren genutzt. Die Wurzelinfusion dient dem Schutz vor Geschlechtskrankheiten.