Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Pouzolzia zeylanica (L.) Benn. & R.Br.
Englisch: : Graceful pouzolzbush, Graceful Pouzolz's-Bush, Graceful pouzolzsbush

Bild © (1)
Synonyme :
Boehmeria alienata (L.) Willd.
Boehmeria cochinchinensis Spreng.
Boehmeria glochidiata Hassk.
Boehmeria hirta Roth ex Blume
Boehmeria nana Buch.-Ham. ex D. Don
Leucococcus orientalis Liebm.
Leucococcus vimineus Wedd.
Parietaria decaisnei Steud.
Parietaria indica Burm.f.
Parietaria indica L.
Parietaria oppositifolia F. Muell.
Parietaria reclinata Moon
Parietaria repens Noronha
Parietaria zeylanica L.
Pentocnide glomerata (Klein ex Willd.) Raf.
Pouzolzia alienata (L.) Gaudich.
Pouzolzia arnhemica F. Muell.
Pouzolzia auriculata Wight
Pouzolzia auriculata var. bicuspidata (Wight) Hook. fil.
Pouzolzia bicuspidata Wight
Pouzolzia bornensis Blume
Pouzolzia cochinchinensis (Spreng.) Blume
Pouzolzia confinis Blume
Pouzolzia diffusa Wight
Pouzolzia elliptica Wight
Pouzolzia forsteniana Blume
Pouzolzia glochidiata (Hassk.) Blume
Pouzolzia glomerata Decne.
Pouzolzia heterophylla Blume
Pouzolzia indica (L.) Gaudich.
Pouzolzia indica (L.) Wight
Pouzolzia indica var. alienata (L.) Wedd.
Pouzolzia indica var. diffusa (Wight) Hook.
Pouzolzia indica var. tetraptera (Wight) Wedd.
Pouzolzia indica var. tetraptera Wedd.
Pouzolzia indica var. vulgaris Wedd.
Pouzolzia johnsoniana Wighl
Pouzolzia johnsoniana Wight
Pouzolzia microphylla Wight
Pouzolzia minor Wight
Pouzolzia muralis Miq.
Pouzolzia nana (Buch.-Ham. ex D. Don) Blume
Pouzolzia nana (Buch.-Ham. ex D.Don) Blume
Pouzolzia orientalis (Liebm.) Wedd.
Pouzolzia parietarioides Decne.
Pouzolzia parva (Blume) Blume
Pouzolzia pauciflora Benn.
Pouzolzia pilosa Wight
Pouzolzia procumbens Wight
Pouzolzia prostrata Benn.
Pouzolzia pyramidata Wight
Pouzolzia rheedii Wight
Pouzolzia rostrata Wight
Pouzolzia rothiana Blume
Pouzolzia rotundifolia Wight
Pouzolzia scabrida Wight
Pouzolzia strigosa Hassk.
Pouzolzia suffruticosa Wight
Pouzolzia tenuis Blume
Pouzolzia tetraptera Wight
Pouzolzia trichophora Hohen. ex Wedd.
Pouzolzia tuberosa (Roxb.) Wight
Pouzolzia vesicaria (Roxb.) Wight
Pouzolzia zeylanica (L.) Kuntze
Pouzolzia zeylanica var. alienata (L.) Sasaki
Pouzolzia zeylanica var. alienata (Wedd.) Sasaki
Pouzolzia zeylanica var. zeylanica
Ramium tenue (Blume) Kuntze
Urtica alienata Jacq. ex Blume
Urtica alienata L.
Urtica alienata Roth ex Blume
Urtica fruticosa Wight
Urtica glomerata Klein ex Willd.
Urtica nana Buch.-Ham.
Urtica nana Buch.-Ham. ex D.Don
Urtica parva Blume
Urtica repens Wall.
Urtica strigosa Blume
Urtica suffruticosa Roxb.
Urtica tenuis Steud.
Urtica triplinervia Rottler
Urtica triplinervis Wall.
Urtica tuberosa Roxb.
Urtica vesicaria Roxb.Boehmeria nana Buch.-Ham. ex D.Don
Urtica villosa Blanco
Blatt: Blätter einfach, wechselständig, 1,5-3 × 1-2 cm, eiförmig-elliptisch, Basis abgerundet, Spitze spitz, spärlich behaart, häutig, Seitennerven 3 oder 4 Paare, basales Paar gegenüberliegend; Blattstiel bis 2 cm lang.
Stengel bzw. Stamm: Schlanke, ausladende Kräuter.
Blüte: Blüten in achselständigen, unterständigen Büscheln.
Männliche Blüten: 3-4 mm breit; Tepalen 4, 1,5-2 mm lang, eiförmig-lanzettlich, spärlich zottig; Staubblätter 4, Staubfäden ca. 2 mm lang.
Weibliche Blüten: Tepalen zusammengewachsen; Griffel linealisch ca. 2 mm lang, dünn behaart.
Frucht bzw. Samen: Achänen 2-flügelig.
Blüte und Fruchtbildung: August - Dezember
Vorkommen: Heimisches Verbreitungsgebiet: Südasien bis Australien und Polynesien
Verbreitung: Pantropisch
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die zarten Blätter und jungen Triebe werden als Gemüse verwendet.
Junge Triebe werden gekocht gegessen.
Medizinisch:
Oberirdische Pflanzenteile werden bei Verletzungen, Wunden, Geschwüren, bei Würmern und Katarakten verwendet. Dabei wird die Pflanze innerlich und äußerlich genutzt. Die Pflanzenpaste wird auf Schlangenbissen aufgetragen. Als Aufguss wirkt sie harntreibend und galaktogogue, sie wird bei Husten und Halsschmerzen eingenommen. Die Abkochung von Blättern und Wurzeln wird bei Harnwegserkrankungen und Milzproblemen eingenommen,. Die Blätter wirken magenstärkend und werden gegen Würmer eingenommen, äußerlich werden sie bei Verletzungen, Wunden, Geschwüren, Gonorrhoe und Syphilis verwendet. Bei Zahnschmerzen wird der Blattaufguss als Gurgelmittel verwendet, bei Würmern wird die Blattabkochung getrunken. Die Blätterpaste wird mit Honig vermischt auf Furunkel aufgetragen. Bei Knochenbrüchen wird die ganze Pflanze zerstoßen und als Umschlag verwendet.
Der Pflanzensaft wird bei Furunkeln, Ruhr, Fieber, Zahnschmerzen und Harnwegsbeschwerden genutzt.
Die Blätterpaste und Stängelpaste bei Juckreiz extern aufgetragen.
Die Wurzelpaste wird auf frische Wunden aufgetragen, der Wurzelsaft wird bei Muskelschmerzen getrunken.
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Pouzolzia zeylanica![]() © Phuong Tran @ Vietnam |
Pouzolzia zeylanica![]() © Phuong Tran @ Vietnam |
Pouzolzia zeylanica![]() © Phuong Tran @ Vietnam |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 3.00 ... 80.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit



Pflanze Jährigkeit

Haare




Blätter











Blütenstand



Blüten










































Früchte




Verbreitung




