Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Piriqueta racemosa (Jacq.) Sweet
Englisch: Rigid stripeseed

© Ganjar Cahyadi
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Piriqueta ovata (Bello) Urb.
Piriqueta ovata (Bello) Urban
Turnera hispidissima Colla
Turnera ovata Bello
Turnera ovata Bello & Espinosa
Turnera racemosa Jacq.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
 Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
  Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher  Krautige Pflanzen, Halbsträucher
 Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
 Haare drüsig, warzig
 Haare drüsig, warzig  Haare Sternzellig, auch 2-armig, verzweigt oder federig
 Haare Sternzellig, auch 2-armig, verzweigt oder federig  Haare Sternzellig (nicht 2-armig, verzweigt oder federig)
 Haare Sternzellig (nicht 2-armig, verzweigt oder federig) Blätter
 Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
 Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)  Blätter einfach, ungeteilt
 Blätter einfach, ungeteilt  Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
 Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt   Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
 Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile  Blätter oder Blatteile gelappt oder geteilt
 Blätter oder Blatteile gelappt oder geteilt  Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.
 Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.  Nebenblätter fehlen
 Nebenblätter fehlen  Nebenblätter vorhanden (auch, wenn nur noch Narben zu sehen sind)
 Nebenblätter vorhanden (auch, wenn nur noch Narben zu sehen sind) Blütenstand
 Blüte einzeln
 Blüte einzeln  Blütenstand eine Rispe, einfach und monopodial
 Blütenstand eine Rispe, einfach und monopodial  Blütenstand einfach und sympodial (Zyme, Wickel, Verzweigt)
 Blütenstand einfach und sympodial (Zyme, Wickel, Verzweigt) Blüten
 bisexuell
  bisexuell  actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
 actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.  Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
 Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)  Blütenboden vergrössert, ganz oder teilweise frei vom Fruchtknoten
 Blütenboden vergrössert, ganz oder teilweise frei vom Fruchtknoten  Keine Staubgefässe
 Keine Staubgefässe  Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6
 Blütenhülle (Perianth) Segmente:> 6  Blütenhülle von Kelch und Krone
 Blütenhülle von Kelch und Krone  Kelchblätter 5
 Kelchblätter 5  Kelchblätter untereinander frei
 Kelchblätter untereinander frei  Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)
 Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)  Kelchblätter schuppig oder verzerrt
 Kelchblätter schuppig oder verzerrt  Blütenblätter 5
 Blütenblätter 5  Blütenblätter alle frei voneinander
 Blütenblätter alle frei voneinander  Blütenblätter verzerrten
 Blütenblätter verzerrten  Staubbeutel 5, fruchtbar
 Staubbeutel 5, fruchtbar  Staubbeutel an der Basis fixiert
 Staubbeutel an der Basis fixiert  Staubbeutel nach Innen gerichtet
 Staubbeutel nach Innen gerichtet  Staubbeutel nach Aussen gerichtet
 Staubbeutel nach Aussen gerichtet  Staubbeutel länsschlitzig öffnend
 Staubbeutel länsschlitzig öffnend  Staubblätter frei von Krone
 Staubblätter frei von Krone  Staubfäden nicht verwachsen
 Staubfäden nicht verwachsen  Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen)
 Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen)  Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt)
 Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt)  Fruchknoten 1-kammerig
 Fruchknoten 1-kammerig  Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
 Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer  Samenanlagen seitlich, Fruchtblätter verwachsen
 Samenanlagen seitlich, Fruchtblätter verwachsen Früchte
 Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
 Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)  Frucht hat mehr als 2 Samen
 Frucht hat mehr als 2 Samen  Samen mit Haaren
 Samen mit Haaren  Samenmantel oder mantelähnliche Organe vorhanden
 Samenmantel oder mantelähnliche Organe vorhanden  Keim gerade
 Keim gerade  Keim gekrümmt
 Keim gekrümmt  Samen mit Nährgewebe
 Samen mit Nährgewebe Verbreitung
 Afrika
 Afrika  Nordamerika
 Nordamerika  Südamerika
 Südamerika  Previous
 Previous
