Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Brassicales > Resedaceae > Oligomeris > Leinblättrige Kleinresede
Leinblättrige Kleinresede - Oligomeris linifolia (Vahl ex Hornem.) J.F.Macbr.
Englisch: lineleaf whitepuff
China: 川犀草 chuan xi cao

© Salvador Cabrera
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Dipetalia linifolia (Vahl ex Hornem.) Tidestr.
Dipetalia ruderalis (Nutt.) A.Heller
Dipetalia subulata (Delile) Kuntze
Ellimia ruderalis Nutt.
Ellimia ruderalis Nutt. ex Torr. & A.Gray
Holopetalum burchellii Müll.Hal.
Oligomeris capensis var. capensis
Oligomeris dipetala Turcz.
Oligomeris dipetala var. dipetala
Oligomeris dispersa Müll.Arg.
Oligomeris dregeana subsp. sphaerocarpa Abdallah
Oligomeris dregeana var. sphaerocarpa Abdallah
Oligomeris ellimia (Nutt.) Webb
Oligomeris frutescens Müll.Hal.
Oligomeris glaucescens Cambess.
Oligomeris resedella (Webb & Berthel.) Webb
Oligomeris ruderalis (Nutt.) A.Nelson & P.B.Kenn.
Oligomeris subulata (Delile) Boiss.
Oligomeris subulata (Webb & Berthel.) Webb
Oligomeris upingtoniae Müll.Hal.
Reseda capensis Willd.
Reseda capensis Willd. ex Müll.Arg.
Reseda glauca Sieber ex C.Presl
Reseda linifolia Vahl ex Hornem.
Reseda microphylla C.Presl
Reseda oligandra Edgew.
Reseda schimperi C.Presl
Reseda schimperi J.Presl
Reseda subulata Delile
Reseda tridens Viv.
Resedella subulata (Delile) Webb & Berthel.
Blatt: Blätter wechselständig oder faserig, linealisch, ganzrandig, 1-5 cm × 0,5-2 mm, Spitze stumpf oder spitz.
Stengel bzw. Stamm: Kräuter einjährig, zweijährig oder mehrjährig, 10-40 cm hoch, kahl. Stängel aufrecht, am Grund verzweigt.
Blüte: Blüten sitzend oder fast sitzend, hell grünlich-weiß, winzig; Hüllblatt lanzettlich, ca. 1,8 mm. Kelchblätter 4-teilig; Lappen lanzettlich. Blütenblätter etwas kürzer als Kelchblätter. Staubblätter
3; Staubfäden am Grund zusammengewachsen.
Frucht bzw. Samen: Kapsel stiellos oder Teilkapsel, hellgelb, kugelig, ca. 2 mm im Durchmesser,
abgewinkelt, apikal 4-teilig. Samen schwarz oder hellgrün, glänzend, zahlreich.
Fl. und Fr. Jun-Jul.
Vorkommen: Asien, Afrika, Nordamerika
Asien - China, W Indien, Pakistan; N-Afrika, SW-Asien, Atlantische Inseln (Kanarische Inseln), Nordamerika (NW Mexiko, SW Vereinigte Staaten)].
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Der Wurzelaufguss wird bei Masern verwendet.