Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Nelsonia canescens (Lam.) Spreng.
Englisch: Blue pussyleaf, greyish-white nelsonia
Russisch: нельсония сероватая
China: 瘤子草 liuzĭcăo

© Bart Wursten
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Acanthodium spicatum Nees
Dianthera tomentosa Roxb.
Dianthera tomentosa Roxb. ex C.B.Clarke
Justicia ajugoides Buch.-Ham.
Justicia ajugoides Buch.-Ham. ex Nees
Justicia bengalensis Spreng.
Justicia brunelloides Lam.
Justicia canescens Lam.
Justicia hirsuta Vahl
Justicia lamiifolia K.D.Koenig
Justicia lamiifolia K.D.Koenig ex Roxb.
Justicia nummularifolia Vahl
Justicia origanoides Vahl
Justicia pentasticha Buch.-Ham.
Justicia pentasticha Buch.-Ham. ex Wall.
Justicia pusilla Pohl
Justicia pusilla Pohl ex Nees
Justicia tomentosa Roxb.
Justicia vestita Schult.
Nelsonia albicans Kunth
Nelsonia brunellioides (Lam.) Kuntze
Nelsonia brunellioides var. canescens (Lam.) Kuntze
Nelsonia brunelloides (Lam.) Kuntze
Nelsonia brunelloides var. canescens (Lam.) Kuntze
Nelsonia campestris R.Br.
Nelsonia campestris var. smithii (Oerst.) A.B.M.Enayet Hossain
Nelsonia campestris var. vestita (Roem. & Schult.) C.B.Clarke
Nelsonia canescens var. canescens
Nelsonia canescens var. smithii (Oerst.) E.Hossain
Nelsonia canescens var. vestita (Schult.) E.Hossain
Nelsonia hirsuta (Vahl) Roem. & Schult.
Nelsonia lamiifolia (Roxb.) Spreng.
Nelsonia nummulariaefolia (Vahl) Roem. & Schult.
Nelsonia nummulariifolia (Vahl) Roem. & Schult.
Nelsonia origanoides (Vahl) Roem. & Schult.
Nelsonia pohlii Nees
Nelsonia rotundifolia R.Br.
Nelsonia senegalensis Oerst.
Nelsonia smithii Oerst.
Nelsonia tomentosa (Roxb.) A.Dietr.
Nelsonia tomentosa (Roxb.) Willd.
Nelsonia vestita Schult.
Nelsonia villosa Oerst.
Origanum lanatum Bojer
Origanum lanatum Bojer ex Nees
Rhaphidospora vestita (Schult.) G.Don
Rostellularia bonthainensis Bremek.
Ruellia diffusa Vell.
Ruellia eriostachya Bojer
Ruellia eriostachya Bojer ex Nees
Zahlbrucknera repens Pohl
Zahlbrucknera repens Pohl ex Nees
Vorkommen: Tropisches Afrika, Asien, nach Südamerika verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Das Kraut wird bei Gebärmutterverlagerungen genutzt.
Die Blätterpaste wird bei Hämorrhoiden aufgetragen, die Pflanzenpaste wird auf brennendeFußsohlen aufgetragen. Der Blattsaft wird bei Augenentzündungen und Gelbfieber genutzt, die mit Wasser vermischte gemahlene Wurzel wird als Stärkungsmittel und Aphrodisiakum eingenommen. Mit Salz zerstoßen werden die Wurzeln bei Hautkrankheiten, Juckreiz und Wunden aufgetragen, die Wurzelpaste wird bei Blasen im Mund und auf der Zunge sowie bei Furunkeln verwendet. Der Wurzelsaft wird bei Guineawürmern verwendet, die Paste aus Blättern und Blütenstand wird bei Durchfall der Kinder eingenommen.