Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Strand-Lein - Linum maritimum L.

© Carles Fabregat
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cathartolinum sardoum Rchb.
Linum muelleri Moris
Blatt: Kelchblätter eiförmig. Blätter am Rande nicht rauh. Wurzelstock ausdauernd, mit fruchtbaren und unfruchtbaren Stengeln; erstere am Grunde mit annähernd spateiförmigen, nach oben zu mit lanzettlichen, spitzen Blättern besetzt ; letztere nur mit spateligen Blättern.
Stengel bzw. Stamm: Höhe bis 50 cm.
Blüte: Kelchblätter mit drüsig-gewimpertem Rande. Blüten in trugdoldiger Rispe, ansehnlich, sattgelb. Blütezeit August, September. Fruchtstiele so lang oder länger als der Kelch. Kelch so lang wie die Kapsel.
Vorkommen: An der Küste des Adriatischen Meeres.